resultsfirstpreviousnextendexperthome

Abydos-Stele für den Siegler Seneb

105.jpg
Flash

Die Stele ist nicht vom üblichen Typ mit rundem Giebelfeld, sondern rechteckig und mit Hohlkehle und Rundstab. Unterhalb der Inschrift sitzen sich Seneb und sein Bruder Kemes gegenüber. Beide halten in der einen Hand ein Tuch, mit der anderen führen sie eine Lotusblüte an ihre Nasen. Zwischen den beiden Männern steht ein reich gedeckter Opfertisch. Reste der grün-roten Bemalung sind noch erhalten.

Standort

KUNSTHISTORISCHES MUSEUM [09/001] WIEN

Inventarnummer

105

Datierung

13. DYNASTIE

Fundort

UNBEKANNT

Gattung

STELE

Material

KALKSTEIN

Technik

BEHAUEN; GEGLÄTTET; GRAVUR

Höhe

42.5 cm

Breite

29 cm

Tiefe

8 cm

Übersetzung

Text A:
1) Das Opfer, das der König Osiris gegeben hat, dem Herrn von Busiris, Chentimentiu, dem Herrn von
2) Abydos, Upuaut, der Macht über die beiden Länder, Chenti, dem Herrn von Athribis,
3) damit er ein Totenopfer an Brot und Bier, Fleisch und Geflügel, Leinen und Alabaster, Weihrauch, Salböl und allen
4) guten und reinen Dingen, von denen ein Gott leben kann, für den Ka des vertrauenswürdigen Sieglers des Leiters der Bauarbeiten
5) Seneb, Wahr an Stimme, den die Hausherrin Ineten-si geboren hat, die Iri gemacht hat;
6) für den Ka des Kapellenbetreuers (o.ä.) Seneb, den Hetepi geboren hat; für den Ka des
7) Seneb, den Kait geboren hat; für den Ka des Sa-hi, den Hor-em-heb gemacht hat;
8) für die Versorgung (?) der Hausherrin Ammi, die Iri gemacht hat; für den
9) Ka des königlichen Schreibtafelschreibers des Fußbodens (oder: der Ziegelherstellung) Senebef, den Kemeteni gemacht hat.

Text B:
10) Der vertrauenswürdige Siegler des Leiters der Bauarbeiten Seneb;
11) Seneb, den Ineten-si geboren hat.
12) Sat-hathor, die Ineten-si gemacht hat.
13) Der Kapellenbetreuer Seneb.
14) Sein Bruder, der Bediente des Schiffers, Kemes, den Nofret-iu geboren hat.

Bibliographie