resultsfirstpreviousnextendexperthome

Sitzstatue des Sobek-em-inu

35.jpg
Flash

Der Mann mit schulterlanger Strähnenperücke und kurzem Schurz sitzt mit untergeschlagenen Beinen auf dem Boden, die Linke ist flach an die Brust gelegt. Im Vergleich mit den typischen Statuen des Alten Reiches vermißt man die strotzende Selbstverständlichkeit; Sobek-em-inu wirkt ergriffen, wie er seinen Blick leicht nach oben richtet. Der Ausdruck des breiten Mundes trägt zu diesem Eindruck bei. Die Gestaltung des Körpers folgt in den kräftigen Formen dem athletischen Ideal, aber die Haltung ist leicht zusammengesunken, die Schultern hängen ein wenig.

Standort

KUNSTHISTORISCHES MUSEUM [09/001] WIEN

Inventarnummer

35

Datierung

12. DYNASTIE ?

Fundort

UNBEKANNT

Gattung

STATUE

Material

GRANIT; DIORIT

Technik

BEHAUEN; GEGLÄTTET

Höhe

31.5 cm

Breite

19.7 cm

Tiefe

22.5 cm

Übersetzung

Der Würdige, der Gütervorsteher Sebek-em-inu, den Sat-Hor-em-hat geboren hat.
Das Opfer, das der König gibt, ein Totenopfer an Brot und Bier, Fleisch und Geflügel, dem Ka des Gütervorsteher Sebek-em-inu.
Sein Bruder, den er liebt, Cheper-Ka-Re-anch, Herr von Würdigkeit; sein Vater Hun, den er liebt, sein Bruder, den er liebt und den er lobt, der Gütervorsteher Sa-Hat(hor).
Der Würdige bei Osiris, der Gütervorsteher Sebek-em-inu, den Sat-Hor-em-hat geboren hat.
Der Würdige bei Anubis, der auf seinem Berg ist, der Gütervorsteher Sebek-em-inu, den Sat-Hor-em-hat geboren hat.

Bibliographie