Ein schwarzweiß gefleckter Stein, den die Ägypter in Assuan abbauten und für die Herstellung von Statuen (besonders im Neuen Reich) und auch Gefäßen (Prädynastische und Frühdynastische Zeit) verwendeten. In der ägyptologischen Literatur wird Diorit oft als Granit bezeichnet, während der Begriff Diorit für Anorthosit verwendet wird, ein grünlichgraues Gestein, das in der westlichen Wüste südwestlich von Abu Simbel abgebaut wurde. Dieser Stein wurde bereits in der Prädynastischen Zeit zur Herstellung von Gefäßen und Werkzeugen und vom Alten Reich an gelegentlich für Statuen verwendet.