glossarclose

Glas

Glass.jpg

Obwohl die Herstellung von Fayence in Ägypten bereits von der Prädynastischen Zeit an bekannt ist, wurde Glas wahrscheinlich erst kurz vor 1500 v. Chr. erstmals hergestellt. Das Handwerk wurde wahrscheinlich von Glasmachern aus Mitanni, die Thutmosis III. von seinen Feldzügen mitgebracht hatte, in Ägypten eingeführt.
Man muß unterscheiden zwischen der Herstellung von Glas aus Rohmaterialien (Silicium, Alkalische Salze und Calcium) und der Produktion aus vorbereitetem Glas in Form von Stäben oder alten Glasstücken. Wahrscheinlich wurde das erste Verfahren erst nach dem zweiten erlernt, und das früheste ägyptische Glas wurde aus importiertem Material hergestellt, das von ursprünglich ausländischen Handwerkern vor Ort verarbeitet wurde. Infolgedessen durchlief die Glasherstellung in Ägypten keinen allmählichen Wachstumsprozeß; bereits unter Hatschepsut erscheinen technisch schwierige Stücke.
Neben der Verwendung als Einlagen, Perlen und Amulette wurde Glas auch für größere Objekte, beispielsweise Gefäße, verwendet. Diese wurden nicht mit der Glasbläsertechnik hergestellt, die erst in der Römerzeit eingeführt wurde, sondern indem man einen Kern aus Sand und Schlamm in geschmolzenes Glas tauchte. Die Oberfläche wurde mit einem flachen Stein glattgerieben, Rand und Basis wurden mit Zangen geformt. Der Prozeß wurde kompliziert durch die Hinzufügung farbiger Bänder zur Grundfarbe, die mit einer Nadel zu verschiedenen Mustern geformt und dann in das noch weiche Original gedrückt wurden. Nachdem das Ganze langsam abgekühlt war, konnte der Kern abgebrochen und durch den Gefäßhals entfernt werden. Zusätzlich zu dieser Kerntechnik konnte Glas auch geformt werden, indem Glasstäbe zur Erzielung eines vielfarbigen Effekts verwendet wurden. Die Handwerker verwendeten auch eine Technik, die zum Spalten von Edelsteinen benutzt wurde, um aus einem formlosen Glasklumpen die erwünschte Gestalt zu bilden.
Während des Neuen Reiches scheint Glas ein kostspieliges Material gewesen zu sein, das wahrscheinlich der königlichen Kontrolle unterlag. Unter Amenophis IV. gab es in El-'Amarna ein Zentrum der Glasindustrie. Glas galt als künstlicher Edelstein und wurde gerne zur Herstellung von Schmuckstücken verwendet. Bemaltes Holz diente manchmal als Glasimitat. Nach der 21. Dynastie scheint die Glasherstellung einen Niedergang erlebt zu haben, aber sie wurde unter der 26. Dynastie wiederbelebt. In der Ptolemäerzeit wurde Alexandrien ein Zentrum für die Herstellung und Verarbeitung von Glas.

Objekte:


GLAS