glossarclose

Farben

Colours.jpg

Einer der eindrücklichsten Aspekte ägyptischer Wandmalereien oder Kunstwerke ist die großartige Verwendung von Farbe, wobei diese oft so frisch aussieht, als sei sie eben erst aufgetragen worden. Die verwendeten Pigmente wurden gewöhnlich aus natürlichen Bestandteilen hergestellt, beispielsweise aus Eisenoxid (rot), Kalziumkarbonat (weiß) oder Malachit (grün), Farben, denen der Zahn der Zeit nichts anhaben kann. Wir wissen, daß normalerweise die mineralische Grundsubstanz sorgfältig gemahlen, mit einem Bindemittel vermischt und dann zu Blöcken gepreßt wurde. Bevor die Farbe auf ein Objekt aufgetragen wurde, wurde sie mit einem Medium vermischt, dessen genaue Zusammensetzung immer noch unbekannt ist. Die Farbe wurde dann zusammen mit Wasser aufgetragen, gewöhnlich auf einen Untergrund, der mit einer dünnen Farbschicht präpariert worden war. Eine schützende Firnisschicht wurde manchmal auf die oberste Farbschicht aufgetragen. Obwohl die ägyptische Farbpalette beschränkt war, konnte man doch durch das Mischen der Farben und die Hinzufügung verschiedener Zutaten zur Grundfarbe eine relativ hohe Anzahl an Farben herstellen.
Welche Farben gewählt wurden, hing von der Art des Dargestellten ab. Das Ziel war nicht so sehr eine 'lebensechte' Darstellung, sondern man achtete vielmehr auf die Ausdruckskraft einer Farbe, die zu dem dargestellten Objekt oder der Person passen mußte. Es gab gewisse Regeln, die befolgt werden mußten; so war beispielsweise die Hautfarbe von Männern stets dunkler als die von Frauen. Farben hatten auch einen wichtigen Symbolwert - Schwarz stand für die fruchtbare Erde und für den Tod (Osiris als Gott der Unterwelt), Weiß für Größe, Feier und einige Heilige Tiere (Festkleidung, die 'Große Weiße'), Rot für Gefahr und Zorn (Seth, die Wüste), Grün für Frische und Wachsen (Osiris als Gott der Erneuerung), und Blau für Himmel und Luft (Amun, Re-Harachte). Dieser Symbolwert brachte es auch mit sich, daß Farben bei der Herstellung von Amuletten wichtig waren, wobei die Farbe auf der Grundlage des jeweiligen Aspekts der göttlichen Macht gewählt wurde, über die man verfügen wollte. Wenn man sich vor allen möglichen Unglücksfällen schützen wollte, wählte man ein vielfarbiges Amulett.