resultsfirstpreviousnextendexperthome

Affenköpfiger Deckel eines Kanopengefässes

3661a.jpg
3661b.jpg 3661c.jpg
3661d.jpg

Der Deckel stellt einen Affenkopf dar mit den typischen hervorstehenden Haarbüscheln an den Seiten des Kopfes, der hundeähnlichen Schnauze und den dicken Haarbüscheln an den Schultern. Der Affe trägt eine Art Pektoral. Die Haare sind durch senkrechte Linien angedeutet, auf den Schultern abwechselnd schwarz und braun, auf dem Kopf nur schwarz aufgemalt. Die Gesichtszüge, insbesondere die Nasenlöcher, sind ausdrucksvoll in schwarz aufgemalt. Der Boden des Deckels ist so gestaltet, daß er auf den Krug paßt. Der Affe stellt Hepi, einen der vier Horuskinder, in der Funktion als Schützer der Lungen dar.

Standort

ALLARD PIERSON MUSEUM [06/002] AMSTERDAM

Inventarnummer

APM 3661

Datierung

20. DYNASTIE (nacht nich); 19. DYNASTIE (nicht vor)

Fundort

SIDMANT EL-GEBEL

Gattung

KANOPENDECKEL

Material

KALZIT/ALABASTER

Technik

BEHAUEN; POLIERT; MALEREI

Höhe

10.8 cm

Durchmesser

11.91 cm

Bibliographie