glossarclose

Hepi

Hepi.jpg

Eines der vier Horuskinder, dessen besonderem Schutz die Lungen anvertraut waren, nachdem sie im Verlauf der Mumifizierung aus dem Körper entfernt worden waren. Er selbst wiederum erhielt von der Göttin Nephthys Schutz oder Hilfe. Der Gott war eng mit dem Norden verbunden. Auf Sarkophagen vom Mittleren Reich an wird er gewöhnlich an der Westseite des Kopfendes dargestellt. Hepi wird als Mann oder als Mann mit dem Kopf eines Pavians dargestellt, was sich vermutlich auf eine alte Überlieferung bezieht. Einen Pavian namens Hepi kannte man bereits in der Zeit des Snofru. Das betreffende Kanopenkgefäss konnte auch einen Deckel in Gestalt eines Paviankopfes haben. Ein völlig anderer Gott, dessen Name von uns genauso ausgesprochen wird (wenn auch die Schreibung anders war), ist Hapi, der Gott der Nilüberschwemmung.