resultsfirstpreviousnextendexperthome

Relief mit der Darstellung der Götter Tutu und Bes

7757.jpg

Die Darstellung wird durch schmale Ränder an den Seiten und breitere Ränder oben und unten begrenzt. Es gibt keinerlei Inschriften, obwohl die Ränder geglättet wurden, so als ob eine Beschriftung vorgesehen war. Tutu ist in Gestalt eines nach rechts schreitenden Sphinx dargestellt. Er trägt eine Perücke mit einem Stirnband und einem Uräus sowie einen Zeremonialbart. Auf seinem Kopf sitzt die Andjety-Krone: Widderhörner mit zwei Straußenfedern, eine Sonnenscheibe und zwei mit Sonnenscheiben bekrönte Uräen. Auf der Rückseite seiner Perücke ist ein nach links blickender Widderkopf dargestellt. Tutus Schwanz ist der einer Kobra. Kleine Messer ragen aus seinen Tatzen heraus.
Der Gott Bes steht rechts, ist bis auf ein Pantherfell nackt und mit Schwanz, Bart und Federkrone versehen. Er schwingt ein Schwert in seiner rechten Hand, seine linke Hand ruht auf seinem Oberschenkel. Die von Tutu und Bes getragenen Kronen ragen zum Teil in den oberen Rand hinein. Eine geflügelte Sonnenscheibe mit Uräen ist in der linken oberen Ecke dargestellt. Ihre Flügel bilden einen rechten Winkel.
Das erhabene Relief ist recht detailliert.

Standort

ALLARD PIERSON MUSEUM [06/002] AMSTERDAM

Inventarnummer

APM 7757

Datierung

RÖMERZEIT (nacht nich); PTOLEMÄERZEIT (nicht vor)

Fundort

UNBEKANNT

Gattung

STELE

Material

KALKSTEIN

Technik

RELIEF, ERHABEN

Höhe

28 cm

Breite

35.5 cm

Tiefe

8 cm

Bibliographie