English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Alle
Abbildungen
Allgemein
Eigenschaften
Datierung
Handlungsträger
Textdaten
Referenz
Standort
Internationale Inventarnummer
Inventarnummer
Bezeichnung
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Gattung
Typologie
Beschreibung
Die Basis des Siegelamuletts ist der Länge nach beschriftet und enthält den Thronnamen Ramses' II., eingefasst von einer sehr unsorgfältig eingeritzten Linie, die die Bildfläche zum Rand hin begrenzt. Der Thronname User-maat-Re ist mit der hockenden Göttin Maat geschrieben, die auf dem Kopf ihr Emblem, die Feder, trägt und auf den Knien nicht etwa ein Anch-Zeichen, sondern die User-Hieroglyphe hält. Kleine freie Flächen wurden mit einem Schilfblatt und einem Zweig aufgefüllt, so dass die Basis vollständig und dicht beschrieben wirkt.
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Fundort
Herkunft
Material
Technik
Erhaltungszustand
Farben
Höhe
(cm)
Breite
(cm)
Länge
(cm)
Tiefe
(cm)
Durchmesser
(cm)
Gewicht
(grs)
Datierung
Datierung (Freier Text)
Daterierungskriterien
Götter
Könige
Personen
Schrift
Sprache
Textgattun
Textinhalt
Beschriftungstechnik
Erhaltungszustand des Textes
Hieroglyphen
ra*C10F-n:stp*ra-!
Umschrift
[1] wsr-mAat-ra stp-n-ra
Übersetzung
(1) User-maat-Re setep-en-Re (= Thronname von Ramses II.).
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Erwerb
Jahr des Erwerbs
Geschichte des objektes
Vermutlich während seiner letzten Grabungskampagne in Hermopolis 1938/39 kaufte G. Roeder in und bei Ashmunein Textilien sowie zahlreiche Objekte der Kleinkunst (Model, Amulette, Keramik, Skarabäen u.ä.). Die Objekte befinden sich mit Sicherheit seit 1939 im Museum; es existieren Objektlisten in Roeders Handschrift, die jedoch nicht datiert sind.
Damit in verbinding stehende objekte
Fotografische Referenzen
Bearbeiter des dokuments
Datum der ersten computerregistrierung
Datum der letzten Aktualisierung
Bibliographie
Unveröffentlicht.
Algemeiner Kommentar
Herkunft: Die Erwerbungsgeschichte (vgl. dort) lässt die Vermutung zu, dass das Objekt aus Hermopolis oder Umgebung stammt. Erhaltungszustand: Die Materialoberfläche ist stärker berieben. Kommentar des Textes: Der Text [1] befindet sich auf der Skarabäenunterseite.
Abbildungen
Attachments