glossarclose

Bastet

Bastet.jpg

Eine Katzengöttin, ursprünglich wahrscheinlich eine Löwengöttin; sie war die Göttin von Bubastis im Delta (der gräzisierten Form des ägyptischen Begriffes 'per bastet', 'Haus (oder Heiligtum) der Bastet'). Im Alten Reich verband man sie mit Löwengöttinnen wie Sachmet von Memphis und Tefnut von Heliopolis. Daher wurde Bastet auch in die Mythen über das Sonnenauge einbezogen. Man nannte sie die Tochter des Sonnengottes Re, sein Auge oder das Auge des Mondes, und schließlich wurde sie mit der Kobragöttin Wadjit (Uräus) gleichgesetzt. Darstellungen der Bastet aus dem Alten Reich zeigen sie beinahe immer mit dem Kopf einer Löwin. Die Löwenjagd wurde, einem Text Ramses' IV. in Abydos zufolge, während des Festes der Bastet als Tabu betrachtet. Nichtsdestoweniger wurde Bastet in der späteren Überlieferung vor allem als Katze gesehen. Viele Bronzestatuetten aus der Spätzeit zeigen sie mit einem Katzenkopf, manchmal, als Hinweis auf ihr Verhältnis zu Hathor, ein Sistrum haltend. Es wurden auch viele der Bastet geweihte Bronzestatuetten von Katzen gefunden. Eine große Zahl von Katzenmumien wurden bei Orten gefunden, an denen Bastet verehrt wurde, wie etwa bei Bubastis und in der Nähe des Tempels der Bastet in Saqqara. Klassische Autoren erwähnen, daß die Katze ein heiliges Tier war, und ein Text über Hathor von Dendera (eine Stadt, die manchmal das Bubastis von Oberägypten genannt wurde) nennt diese Göttin 'zornig wie Sachmet, süß wie Bastet', womit er sich auf den Gegensatz zwischen einer wütenden Löwin und einer sehr viel freundlicheren Katze bezieht. Bastet wurde als die Mutter des Löwengottes Mahes (Miysis) betrachtet und in einigen gesonderten Überlieferungen als die Mutter von Nefertem oder von Anubis.