glossarclose

Saqqara

Quicktime VR Saqqara.jpg

Der moderne Name für den wichtigsten Friedhof der Residenz Memphis etwa 16 km südlich von Giza. Es wird angenommen, daß sich der Name von dem des Totengottes Sokar herleitet. Hier gibt es Gräber aus allen Epochen der ägyptischen Geschichte von der 1. Dynastie bis zum Ende der Pharaonenzeit sowie aus der Koptischen Zeit. Außer einer Anzahl königlicher Pyramiden des Alten Reiches und der Mastabagräber von Beamten dieser Zeit gibt es auch Gräber vieler bedeutender Menschen aus späteren Jahrhunderten, auch aus der Zeit, in der Theben das religiöse Zentrum Ägyptens war. Schließlich war Memphis fast während der gesamten ägyptischen Geschichte die Residenzstadt und damit Sitz des gewaltigen Verwaltungsapparates. Außerdem gibt es in Saqqara die unterirdischen Galerien des Serapeums, die als Bestattungsort für die Apisstiere dienten, sowie andere Tiergalerien für Paviane, Ibisse, Falken, Katzen, Hunde, Schakale und andere Tiere. Die berühmteste Pyramide ist jene des Djoser aus der 3. Dynastie. Sie ist die erste echte Pyramide und wurde von seinem Architekten Imhotep erbaut. Das Bauwerk ist auch als Stufenpyramide bekannt. Von einem religionsgeschichtlichen Standpunkt aus ist auch die Unaspyramide bedeutend, weil an den Wänden ihrer Kammern erstmals Pyramidentexte aufgezeichnet wurden. Während der letzten Jahrzehnte wurden in Saqqara viele Gräber hoher Beamter (wieder)entdeckt. Unter ihnen ist das Grab des Haremheb aus der Zeit, als er noch General unter Tutanchamun war. Als er später selbst König wurde, ließ er ein neues Grab für sich im Tal der Könige erbauen.