resultsfirstpreviousnextendexperthome

Durchbohrtes Fayencetäfelchen

1904540A.JPG
1904540B.JPG Flash

Fayencetäfelchen mit Teil einer hieroglyphischen Inschrift, die eine ''geliebte Königstochter'' (der Name ist jetzt verloren) nennt. Die Durchbohrung an der Ecke legt nahe, daß das Objekt auf eine größere Votivgabe auf- oder angehängt war. Bei der Säuberung des Tempels der Hatschepsut aus der 18. Dynastie entdeckte der Egypt Exploration Fund eine große Zahl von Votivbeigaben, die als Bitt- oder Dankesgeschenk für die Göttin Hathor niedergelegt worden waren. Der Hauptteil dieser Opferungen scheint von Frauen vorgenommen worden zu sein und war offensichtlich mit der Absicht verbunden, Fruchtbarkeit und eine komplikationslose Geburt zu gewährleisten. Diejenigen, die der Hathor von Deir el-Bahari Opfer darbrachten, umfaßten offenbar Angehörige jeder Schicht der Gesellschaft bis hin zur (und diese einschließend) königlichen Familie.

Standort

NATIONAL MUSEUM OF IRELAND [30/002] DUBLIN

Inventarnummer

1904:540

Datierung

18. DYNASTIE

Fundort

DEIR EL-BAHARI

Gattung

MEDAILLON ?

Material

FAYENCE

Technik

IN FORM/MODEL GEPRESST; MALEREI

Breite

3.3 cm

Übersetzung

geliebte [Königs- ?]tochter [..]
oder: die Tochter des Königs Mer[et-..]