Der GottBes steht auf einer dicken rechteckigen Basisplatte vor einem Rückenpfeiler. Er ist in der für ihn typischen Gestalt eines nackten Zwergs mit verkrüppelten Beinen und einem fratzenhaften Gesicht dargestellt. Dieses wird von stark stilisierten Bartsträhnen, herausgestreckter Zunge, platter Nase und weit aufgerissenen Augen geprägt. Die Ohren stehen weit ab, die mähnenartige Frisur fällt weit auf den Rücken und schließt dort bogenförmig ab. Die dicken kurzen Arme stemmt Bes auf den Oberschenkeln auf. Als einzige Bekleidung trägt er ein Gürtelband um den fülligen Unterleib sowie das Fell einer Raubkatze, das seinen Rücken bedeckt. Es liegt mit Vorderpfoten und Kopf auf seiner Brust auf, mit den Hinterpfoten auf seinen Oberschenkeln.
Das Schrecken erregende, aber auch ins Groteske spielende Äußere des Gottes sollte Gefahren abwehren und böse Einflüsse abschrecken. Bes ist von seinem Wesen her ein freundlicher Gott, der den Menschen in Problemen des Alltags hilfreich zur Seite stand. Unter seinem Schutz standen Heim und Familie, Ehe und Sexualleben. Er gilt daher als Gott des Schlafzimmers, dessen Ausstattung mit Betten, Kopfstützen und Sitzmöbeln gern mit seinem Bild dekoriert wurde. Bes war aber auch zuständig für den ganzen Bereich der Körperpflege und Kosmetik; ihm traute man zudem die Abwehr von Schlangen und Skorpionen zu.