English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Tutti
Immaginei
Informazione di base
Caratteristiche
Datazione
Attori
Dati di testi
Riferimenti
Localizzazione attuale
Numero di inventario internazionale
Numero di inventario
Denominazione
Traduzione:
D
E
F
G
I
P
S
A
Categoria
Tipologia
Descrizione
Traduzione:
D
E
F
G
I
P
S
A
Das Kultbild besteht aus einem gefäßförmigen Körper und darüber einem Menschenkopf, der mit einem in Falten gelegten Kopftuch sowie einem winzigen Götterbart an der Kehle (nicht am Kinn) ausgestattet ist. Die Vorderseite des Gefäßes ist in erhabenem Relief mit mythologischen Motiven dekoriert. Auf der Schulter des Gefäßes liegt umlaufend ein Band mit Rosettenverzierung, ebenfalls in erhabenem Relief gearbeitet. Die Motive auf der Vorderseite des Kultbildes sind ägyptischen Ursprungs, aber bereits missverstanden bzw. nicht mehr deutlich erkennbar wiedergegeben. Ein großes schreinförmiges Pektoral enthält eine Sonnenscheibe mit zwei Uräen; oben auf dem Pektoral hocken zwei Vögel (Falken ?), zwischen denen eine weitere Sonnenscheibe erscheint. Unter dem Brustschmuck und diesen stützend ist ein Skarabäus mit hochgereckten menschlichen Armen sowie Flügeln dargestellt. Rechts und links des Pektorals tritt jeweils eine männliche Gestalt (rechts nackt, links mit langem Schurz) heran; beide tragen eine Krone, die wie eine misslungene Mischung aus oberägyptischer und unterägyptischer Krone aussieht. Der Name des Gottes geht auf Kanopos, einen Gefährten des Menelaos aus der Ilias zurück. Der Sage nach soll er am Platz der nach ihm benannten Deltastadt bestattet sein; sein Kultbild wird bei den antiken Schriftstellern als Gefäß mit Kopf beschrieben. Tatsächlich handelt es sich bei dem unter dem Namen Kanopos / Kanopus verehrten Gott wohl um eine lokale Sonderform des Osiris. Athanasius Kircher übertrug die Bezeichnung Kanopus dann auf die Eingeweidegefäße der Ägypter, die seitdem "Kanopen" heißen.
Sito
Provenienza
Materiale
Tecnica
Stato di conservazione
Colori
Altezza
(cm)
Larghezza
(cm)
Lunghezza
(cm)
Profondità
(cm)
Diametro
(cm)
Peso
(grs)
Datazione
Datazione (testo libero)
Criteri di datazione
Dei
Re
Personaggi
Scrittura
Lingua
Categoria del testo
Contenuto del testo
Tecnica di scrittura
Conservazione del testo
Geroglifici
Translitterazione
Traduzione
Traduzione:
D
E
F
G
I
P
S
A
Acquisizione
Anno di acquisizione
Storia dell'oggetto
Oggetti associati
Riferimenti fotografici
Autore della scheda
Data della prima registrazione informatizzata
Data dell'ultimo aggiornamento
Bibliografia
Unveröffentlicht.
Commento generale
Erhaltungszustand: Die Materialoberfläche ist an zahlreichen Stellen leicht bestoßen und stark versintert. Die Nasenspitze ist weggebrochen; der Nasenrücken ist stärker beschädigt durch Aussplitterung.
Immaginei
Attachments