English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Tutti
Immaginei
Informazione di base
Caratteristiche
Datazione
Attori
Dati di testi
Riferimenti
Localizzazione attuale
Numero di inventario internazionale
Numero di inventario
Denominazione
Traduzione:
D
E
F
G
I
P
S
A
Categoria
Tipologia
Descrizione
Traduzione:
D
E
F
G
I
P
S
A
Der kleine Knauf ist rund und hat eine gewölbte Oberfläche; in diese ist eine senkrechte Zeile Hieroglyphen eingetieft. Auf der Unterseite ist der Knauf konkav eingezogen, bis sein Durchmesser nur noch halb so groß ist wie der größte Durchmesser des Objekts. In der Mitte der Unterseite ist ein kleiner, spitz zulaufender Zapfen eingelassen. Knäufe dieser Art und Größe fanden Verwendung an Kästen und Truhen zum Aufbewahren von Schmuck und Kosmetikgefäßen.
Sito
Provenienza
Materiale
Tecnica
Stato di conservazione
Colori
Altezza
(cm)
Larghezza
(cm)
Lunghezza
(cm)
Profondità
(cm)
Diametro
(cm)
Peso
(grs)
Datazione
Datazione (testo libero)
Criteri di datazione
Dei
Re
Personaggi
sA-rAi
twy
Scrittura
Lingua
Categoria del testo
Contenuto del testo
Tecnica di scrittura
Conservazione del testo
Geroglifici
Translitterazione
[1] wsjr sA-rA(j) twjj
Traduzione
Traduzione:
D
E
F
G
I
P
S
A
(1) Osiris Sa-rai Tuii.
Acquisizione
Anno di acquisizione
Storia dell'oggetto
Das Objekt wurde bei der Einrichtung des Pelizaeus-Museums 1911 aus dem Bestand des Roemer-Museums übernommen. Es wurde später nachinventarisiert.
Oggetti associati
Riferimenti fotografici
Autore della scheda
Data della prima registrazione informatizzata
Data dell'ultimo aggiornamento
Bibliografia
Unveröffentlicht.
Commento generale
Erhaltungszustand: Der Knauf als einzelnes Objekt ist vollständig erhalten, wenn auch sein Kontext (das komplette Möbelstück) verloren ist. Kommentar des Textes: Die Lesung der einzelnen Hieroglyphen ist unsicher, doch wird es sich hier wahrscheinlich um die Angabe eines Besitzernamens handeln. Der Name setzt sich eventuell aus zwei Elementen (Sa-rai und Tuii) zusammen, die unabhängig voneinander als Männernamen im Neuen Reich belegt sind (vgl. Ranke, PN I, 283.7/8 und 379.8); vielleicht ist es ein Doppelname. Eingeleitet wird der Name durch das allerdings seltsam geschriebene Element "Osiris" als Bezeichnung des Toten.
Immaginei
Attachments