English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Todos
Imagems
Info básica
Características
Datação
Personagem(s)
Dados textuais
Referências
Localização actual
Número internacional do inventário
Número do inventário
Designação
Tradução:
D
E
F
G
I
P
S
A
Categoria
Tipologia
Descrição
Tradução:
D
E
F
G
I
P
S
A
Die Figur stellt eine in der Art des Harpokrates am Boden hockende, nackte weibliche Gestalt dar, deren fülliger Körper mit Hängebauch, großen Brüsten und massigem Schädel ausgestattet ist. Das linke, seitlich auf dem Boden liegende Bein ist zum Körper gezogen, das rechte Bein ist aufgestellt. In der linken Hand hält sie ein rundes Gefäß mit abgesetztem Rand, in das sie mit der rechten Hand hineingreift. Die großen, weit aufgerissenen Augen und die zusammengepressten Lippen verleihen dem Gesicht einen grimmigen Ausdruck. Den Kopf schmücken ein Kranz sowie ein nicht näher zu bestimmendes Diadem. Zu beiden Seiten fallen zwei Spirallocken auf die Schultern herab. Es handelt sich bei dem nur selten belegten Motiv dieser Statuette vermutlich um das weibliche Gegenstück zu Harpokrates.
Sitio
Proveniência
Material
Técnica
Estado de conservação
Cores
Altura
(cm)
Comprimento
(cm)
Largura
(cm)
Profundidade
(cm)
Diâmetro
(cm)
Peso
(grs)
Datação
Datação (texto livre)
Critério de datação
Deus
Rei
Pessoas
Escrita
Língua
Categoria do texto
Conteúdo do texto
Técnica da escrita
Preservação do texto
Hieróglifos
Transliteração
Tradução
Tradução:
D
E
F
G
I
P
S
A
Aquisição
Año de adquisición
Historial da peça
Das Objekt wurde bei der Einrichtung des Pelizaeus-Museums 1911 aus dem Bestand des Roemer-Museums übernommen. Es wurde später nachinventarisiert. - Wahrscheinlich handelt es sich um ein Geschenk von Ph. Andreae an das Roemer-Museum, 1895.
Objectos associados
Referências fotográficas
Editor do registo
Data do primeiro registo informatizado
Data do última actualização
Bibliografia
Unveröffentlicht.
Comentário general
Fundort: Laut Eintrag im Inventarbuch stammt das Objekt aus Saqqara. Erhaltungszustand: Die Figur kommt aus einer stark abgenutzten Form; es sind noch zahlreiche Reste des weißen Überzugs erhalten.
Imagems
Attachments