English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Alle
Afbeeldingen
Basisinfo
Eigenschappen
Datering
Acteurs
Tekstdata
Referentie
Huidige bewaarplaats
Internationaal inventarisnummer
Inventarisnummer
Benaming
Vertaling:
D
E
F
G
I
P
S
A
Categorie
Typologie
Beschrijving
Vertaling:
D
E
F
G
I
P
S
A
Die Figur stellt eine in der Art des Harpokrates am Boden hockende, nackte weibliche Gestalt dar, deren fülliger Körper mit Hängebauch, großen Brüsten und massigem Schädel ausgestattet ist. Das linke, seitlich auf dem Boden liegende Bein ist zum Körper gezogen, das rechte Bein ist aufgestellt. In der linken Hand hält sie ein rundes Gefäß mit abgesetztem Rand, in das sie mit der rechten Hand hineingreift. Die großen, weit aufgerissenen Augen und die zusammengepressten Lippen verleihen dem Gesicht einen grimmigen Ausdruck. Den Kopf schmücken ein Kranz sowie ein nicht näher zu bestimmendes Diadem. Zu beiden Seiten fallen zwei Spirallocken auf die Schultern herab. Es handelt sich bei dem nur selten belegten Motiv dieser Statuette vermutlich um das weibliche Gegenstück zu Harpokrates.
Vindplaats
Plaats van herkomst
Materiaal
Techniek
Staat van bewaring
Kleuren
Hoogte
(cm)
Breedte
(cm)
Lengte
(cm)
Diepte
(cm)
Diameter
(cm)
Gewicht
(grs)
Datering
Datering (vrije tekst)
Dateringscriterium
Goden
Koningen
Personen
Schrift
Taal
Tekstgenre
Tekstinhoud
Schrijftechniek
Conservering van de tekst
Hierogliefen
Transliteratie
Vertaling
Vertaling:
D
E
F
G
I
P
S
A
Verwerving
Jaar van verwerving
Geschiedenis van het voorwerp
Das Objekt wurde bei der Einrichtung des Pelizaeus-Museums 1911 aus dem Bestand des Roemer-Museums übernommen. Es wurde später nachinventarisiert. - Wahrscheinlich handelt es sich um ein Geschenk von Ph. Andreae an das Roemer-Museum, 1895.
Verwante voorwerpen
Fotografische referenties
Auteur van het document
Eerste registratie
Datum van de laatste up-date
Bibliografie
Unveröffentlicht.
Algemeen commentaar
Fundort: Laut Eintrag im Inventarbuch stammt das Objekt aus Saqqara. Erhaltungszustand: Die Figur kommt aus einer stark abgenutzten Form; es sind noch zahlreiche Reste des weißen Überzugs erhalten.
Afbeeldingen
Attachments