English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Toutes
Images
Info de base
Caractéristiques
Datation
Acteurs
Données textuelles
Références
Localisation actuelle
Numéro d'inventaire international
Numéro d'inventaire
Dénomination
Traduction:
D
E
F
G
I
P
S
A
Catégorie
Typologie
Description
Traduction:
D
E
F
G
I
P
S
A
Die Figur stellt eine in der Art des Harpokrates am Boden hockende, nackte weibliche Gestalt dar, deren fülliger Körper mit Hängebauch, großen Brüsten und massigem Schädel ausgestattet ist. Das linke, seitlich auf dem Boden liegende Bein ist zum Körper gezogen, das rechte Bein ist aufgestellt. In der linken Hand hält sie ein rundes Gefäß mit abgesetztem Rand, in das sie mit der rechten Hand hineingreift. Die großen, weit aufgerissenen Augen und die zusammengepressten Lippen verleihen dem Gesicht einen grimmigen Ausdruck. Den Kopf schmücken ein Kranz sowie ein nicht näher zu bestimmendes Diadem. Zu beiden Seiten fallen zwei Spirallocken auf die Schultern herab. Es handelt sich bei dem nur selten belegten Motiv dieser Statuette vermutlich um das weibliche Gegenstück zu Harpokrates.
Lieu de découverte
Provenance
Matière
Technique
État de conservation
Couleurs
Hauteur
(cm)
Largeur
(cm)
Longueur
(cm)
Profondeur
(cm)
Diamètre
(cm)
Poids
(grs)
Datation
Datation (texte libre)
Critère de datation
Dieux
Rois
Personnages
Écriture
Langue
Catégorie du texte
Contenu du text
Technique d'écriture
Conservation du texte
Hiéroglyphes
Translitération
Traduction
Traduction:
D
E
F
G
I
P
S
A
Acquisition
Année d'acquisition
Histoire de l'objet
Das Objekt wurde bei der Einrichtung des Pelizaeus-Museums 1911 aus dem Bestand des Roemer-Museums übernommen. Es wurde später nachinventarisiert. - Wahrscheinlich handelt es sich um ein Geschenk von Ph. Andreae an das Roemer-Museum, 1895.
Objets associés
Références photographiques
Éditeur de la fiche
Date du premier enregistrement informatisée
Date de la dernière mise à jour
Bibliographie
Unveröffentlicht.
Commentaire général
Fundort: Laut Eintrag im Inventarbuch stammt das Objekt aus Saqqara. Erhaltungszustand: Die Figur kommt aus einer stark abgenutzten Form; es sind noch zahlreiche Reste des weißen Überzugs erhalten.
Images
Attachments