English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Alle
Abbildungen
Allgemein
Eigenschaften
Datierung
Handlungsträger
Textdaten
Referenz
Standort
Internationale Inventarnummer
Inventarnummer
Bezeichnung
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Gattung
Typologie
Beschreibung
Das gewölbte Fragment stammt vom Rollmattenverschluss einer Scheintür des Meni und ist mit dessen Namen in erhabenem Relief beschriftet. Eingerahmt war die Inschrift von einer durch zwei schwarze Linien gebildeten Leiste, die sich oben und an den Seiten teilweise noch erhalten hat.
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Fundort
Herkunft
Material
Technik
Erhaltungszustand
Farben
Höhe
(cm)
Breite
(cm)
Länge
(cm)
Tiefe
(cm)
Durchmesser
(cm)
Gewicht
(grs)
Datierung
Datierung (Freier Text)
Daterierungskriterien
Götter
Könige
Personen
mni
Schrift
Sprache
Textgattun
Textinhalt
Beschriftungstechnik
Erhaltungszustand des Textes
Hieroglyphen
mn:n-i-!
Umschrift
[1] mnj
Übersetzung
(1) Meni.
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Erwerb
Jahr des Erwerbs
Geschichte des objektes
Grabung Junker, 1926.
Damit in verbinding stehende objekte
Fotografische Referenzen
Bearbeiter des dokuments
Datum der ersten computerregistrierung
Datum der letzten Aktualisierung
Bibliographie
Scharff, A., Die Reliefs des Hausältesten Meni aus dem Alten Reich, in: Mitteilungen des Deutschen Instituts für ägyptische Altertumskunde in Kairo 8, Berlin 1939, S. 17-33 (20. 25. 26. 27), Tf. 12-14 (Tf. 13: Hi 3). Junker, H., Gîza IX : Das Mittelfeld des Westfriedhofs (Österreichische Akademie der Wissenschaften: Philosophisch-historische Klasse, Denkschriften 73.2), Wien 1950, S. 147. Porter, B. & Moss, R.L.B., Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings, vol. III².1 : Memphis, Oxford 1974, S. 107. Martin, K., Reliefs des Alten Reiches : Teil 2 (Corpus Antiquitatum Aegyptiacarum: Pelizaeus-Museum Hildesheim, Lieferung 7), Mainz 1979, S. 60-62.
Algemeiner Kommentar
Herkunft: Westfriedhof, Mittelfeld, Westteil, Nordabschnitt. Die beiden Fragmente lagen im Schutt an der Ziegelmastaba des Meni und stammen wohl auch aus diesem Grab. Ihr ursprünglicher Anbringungsort kann nicht mehr exakt bestimmt werden. Fundort: Westfriedhof, Mittelfeld, Westteil, Nordabschnitt. Die beiden Fragmente lagen im Schutt an der Ziegelmastaba des Meni. Material: Tura-Kalkstein. Farben. Erhaltungszustand: Die beiden Fragmente wurden modern zusammengefügt. Die Kanten sind umlaufend unregelmäßig ausgebrochen und bestoßen. Reste der Bemalung sind noch erhalten. Kommentar des Textes: Kommentar zum Namen : mnj = Ranke, PN I, 151.2. Auf anderen Relief-Fragmenten aus seinem Grab trägt Meni den Titel smsw-pr (wörtlich : Ältester-des-Hauses); vgl. dazu Junker, Gîza IX, S. 140ff.
Abbildungen
Attachments