English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
All
Images
Basic Info
Characteristics
Dating
Actors
Textual Data
Reference
Present location
International Inventory number
Inventory number
Designation
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Category
Typology
Description
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Das gewölbte Fragment stammt vom Rollmattenverschluss einer Scheintür des Meni und ist mit dessen Namen in erhabenem Relief beschriftet. Eingerahmt war die Inschrift von einer durch zwei schwarze Linien gebildeten Leiste, die sich oben und an den Seiten teilweise noch erhalten hat.
Archaeological Site
Provenance
Materials
Technique
Preservation
Colours
Height
(cm)
Width
(cm)
Length
(cm)
Depth
(cm)
Diameter
(cm)
Weight
(grs)
Dating
Dating (free text)
Dating Criterion
Gods
Kings
Persons
mni
Writing
Language
Category of text
Text Content
Writing Technique
Preservation of Text
Hieroglyphs
mn:n-i-!
Transliteration
[1] mnj
Translation
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
(1) Meni.
Acquisition
Year of Acquisition
Object''s History
Grabung Junker, 1926.
Associated Objects
Photographic references
Editor of record
First Registration Date
Last Update
Bibliography
Scharff, A., Die Reliefs des Hausältesten Meni aus dem Alten Reich, in: Mitteilungen des Deutschen Instituts für ägyptische Altertumskunde in Kairo 8, Berlin 1939, S. 17-33 (20. 25. 26. 27), Tf. 12-14 (Tf. 13: Hi 3). Junker, H., Gîza IX : Das Mittelfeld des Westfriedhofs (Österreichische Akademie der Wissenschaften: Philosophisch-historische Klasse, Denkschriften 73.2), Wien 1950, S. 147. Porter, B. & Moss, R.L.B., Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings, vol. III².1 : Memphis, Oxford 1974, S. 107. Martin, K., Reliefs des Alten Reiches : Teil 2 (Corpus Antiquitatum Aegyptiacarum: Pelizaeus-Museum Hildesheim, Lieferung 7), Mainz 1979, S. 60-62.
General Comment
Herkunft: Westfriedhof, Mittelfeld, Westteil, Nordabschnitt. Die beiden Fragmente lagen im Schutt an der Ziegelmastaba des Meni und stammen wohl auch aus diesem Grab. Ihr ursprünglicher Anbringungsort kann nicht mehr exakt bestimmt werden. Fundort: Westfriedhof, Mittelfeld, Westteil, Nordabschnitt. Die beiden Fragmente lagen im Schutt an der Ziegelmastaba des Meni. Material: Tura-Kalkstein. Farben. Erhaltungszustand: Die beiden Fragmente wurden modern zusammengefügt. Die Kanten sind umlaufend unregelmäßig ausgebrochen und bestoßen. Reste der Bemalung sind noch erhalten. Kommentar des Textes: Kommentar zum Namen : mnj = Ranke, PN I, 151.2. Auf anderen Relief-Fragmenten aus seinem Grab trägt Meni den Titel smsw-pr (wörtlich : Ältester-des-Hauses); vgl. dazu Junker, Gîza IX, S. 140ff.
Images
Attachments