English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Tutti
Immaginei
Informazione di base
Caratteristiche
Datazione
Attori
Dati di testi
Riferimenti
Localizzazione attuale
Numero di inventario internazionale
Numero di inventario
Denominazione
Traduzione:
D
E
F
G
I
P
S
A
Categoria
Tipologia
Descrizione
Traduzione:
D
E
F
G
I
P
S
A
Wie die Gefäßfragmente PM 1595 /2 und 1595 /12 stammt auch diese Scherbe von einem großen Weinkrug, wie aus der Beschriftung hervorgeht. In der ersten Zeile wird der Name eines Weinbergs genannt, der auch sonst gut belegt ist : Er hieß "Großes Bassin" und lag am Pelusischen Nilarm ("Wasser des (Gottes) Re"). Auch dieser Weinberg gehörte zum Wirtschaftsbetrieb des Ramesseums und lieferte entsprechend abgefüllte Weinkrüge eines jeden Jahrgangs nach Theben, wo die Scherben dieser Krüge bei Quibells Ausgrabung 1895/96 gefunden wurden. Das Abfüllen des Weins erfolgte unter Aufsicht eines Oberwinzers, der als Verantwortlicher auch stets in den Weinkrug-Beschriftungen genannt wird, wie man an den besser erhaltenen Texten sehen kann. Die Krüge waren groß, hatten einen spitzen Boden und in der Regel zwei Henkel. Nach dem Füllen wurden sie mit einem Klumpen Lehm verschlossen, in den man dann noch den Namen des Besitzers, d.h. der besitzenden Institution, stempelte. Zum Schluss erfolgte die Beschriftung mit schwarzer Tinte in hieratischer Schrift auf dem Gefäßkörper, dann begann der Transport zu Schiff nach Oberägypten. Die besten Weinberge lagen zu dieser Zeit im Delta, der Wein musste also weite Strecken transportiert werden.
Sito
Provenienza
Materiale
Tecnica
Stato di conservazione
Colori
Altezza
(cm)
Larghezza
(cm)
Lunghezza
(cm)
Profondità
(cm)
Diametro
(cm)
Peso
(grs)
Datazione
Datazione (testo libero)
Criteri di datazione
Dei
Re
Personaggi
Scrittura
Lingua
Categoria del testo
Contenuto del testo
Tecnica di scrittura
Conservazione del testo
Geroglifici
Translitterazione
[1] [rnpt-sp ... jrp] n baH aA n tA-Hwt [wsr-mAat-ra stp-n-ra anx-wDA-snb m pr-jmn] / ntj m pA-mw-n-pA-ra [... NN]
Traduzione
Traduzione:
D
E
F
G
I
P
S
A
(1) (Regierungsjahr ... Wein) vom großen Bassin des Totentempels (des User-maat-Re setep-en-Re Leben-Heil-Gesundheit im Tempel-des-Amun), welches am Wasser-des-Re (= Pelusischer Nilarm) liegt. (... NN = es folgte die nicht mehr erhaltene Angabe des Winzers).
Acquisizione
Anno di acquisizione
Storia dell'oggetto
Die Gefäßfragmente PM 1595 stammen alle aus der Grabung von J.E. Quibell im Ramesseum (1895/96). Er übertrug die beschrifteten Fragmente Wilhelm Spiegelberg zur Bearbeitung und zum Verbleib. Heute befindet sich ein großer Teil in der Ägyptischen Sammlung der Universität Straßburg, ein kleiner Teil in Hildesheim. Das Gefäßfragment gehört zur Schenkung August Dux (Hildesheimer Bankier und Onkel von Wilhelm Spiegelberg), die er 1899 dem Roemer-Museum in Hildesheim vermachte. Die gesamte Ägypten-Sammlung des Roemer-Museums wurde 1911 an das Pelizaeus-Museum überwiesen.
Oggetti associati
Riferimenti fotografici
Autore della scheda
Data della prima registrazione informatizzata
Data dell'ultimo aggiornamento
Bibliografia
Spiegelberg, W., Hieratic Ostraca and Papyri found by J.E. Quibell in the Ramesseum : 1895-6, in: Quibell, J.E., The Ramesseum (Egyptian Research Account: Extra Volume 1896), London 1898, R 276 (pl. 33, no. 276). Roeder, G., Die Denkmäler des Pelizaeus-Museums zu Hildesheim, Hildesheim 1921, S. 134. Grewenig, M.M. (Hrsg.), Mysterium Wein : Die Götter, der Wein und die Kunst, Speyer 1996, S. 126.
Commento generale
Material: Tinte. Kommentar des Textes: Weinkrug-Aufschriften folgen einem festen Formular und lassen sich daher gut ergänzen. In vollständiger Fassung nennen sie : Regierungsjahr (= Jahr der Weinlese); Bezeichnung des Weingartens und der Institution, zu der er gehört; Lage des Weingartens; Name des (Ober-)Winzers, der für die Abfüllung verantwortlich war.
Immaginei
Attachments