glossarclose

Türkis

Turquoise.jpg

Ein grünlich-blaues Mineral, das aus einem wasserhaltigem Kupfer-Aluminium-Phosphat besteht. Türkis wurde in Ägypten seit dem Neolithikum verwendet. Unter anderem wurde er als Einlage im Schmuck der Königin Hetepheres, der Mutter des Cheops benutzt, der in ihrem Grab in Giza gefunden wurde. Außerdem wurde er für den in Dahschurr und el-Lahun (12. Dynastie) gefundenen Schmuck verwendet. Aus dem Grab des Tutanchamun ist ein Türkisskarabäus bekannt sowie zwei Pektorale mit Türkiseinlagen. Die wichtigste Quelle für Türkis war auf dem Sinai im Wadi Maghara und in der Nähe von Serabit el-Chadim. Hathor, die oft mit der Wüste und fremden Ländern verbunden wurde, trug auch das Epitheton 'Herrin des Türkis'. Ihr wurde ein Tempel am Steinbruch von Serabit el-Chadim geweiht. In der Antike wurde Türkis auch im Iran (Persien) abgebaut, und es ist möglich, daß einiges davon über die Handelswege nach Ägypten gelangte.