![]() |
Längliches Alabastergefäß mit kurzem Hals und ringförmigem Rand. Der Gefäßkörper hat eine dünne und beinahe durchscheinende Wandung. Sein gerundeter Boden erhöht die Zerbrechlichkeit des Stückes. Am oberen Teil des Gefäßkörpers befinden sich zwei rechteckige Henkel. Das Gefäß wurde zur Aufbewahrung von Salben oder Parfümen verwendet.
Standort |
MUSEO ARQUEOLÓGICO NACIONAL [21/007] MADRID |
Inventarnummer |
16810 |
Datierung |
26. DYNASTIE (nicht vor); SPÄTZEIT; GRIECHISCH-RÖMISCHE ZEIT (nacht nich) |
Fundort |
UNBEKANNT |
Gattung |
GEFÄSS |
Material |
KALZIT/ALABASTER |
Technik |
POLIERT; BEHAUEN |
Höhe |
12 cm |
Durchmesser |
3,10(boca) cm |