![]() |
Im Neuen Reich und später verkörpert das ''hörende Ohr'' den Glauben an eine Antwort des Gottes oder der Göttin auf ein Gebet. Dieses ist eines der frühesten Beispiele aus dem Tempel der Hatschepsut in Theben-West aus der 18. Dynastie, in dem zahllose private Votivgaben für die Göttin Hathor gefunden wurden.
Standort |
NATIONAL MUSEUM OF IRELAND [30/002] DUBLIN |
Inventarnummer |
1901:788 |
Datierung |
18. DYNASTIE |
Fundort |
DEIR EL-BAHARI |
Gattung |
AMULETT |
Material |
FAYENCE |
Technik |
IN FORM/MODEL GEPRESST ? |
Breite |
2.3 cm |