Die Ägypter haben Ostraka aus sehr unterschiedlichen Gründen bebildert. Es handelte sich hierbei um Entwürfe für die Grabdekoration, Übungen oder auch Schöpfungen, die der Phantasie des Künstlers entsprangen. Dieses Ostrakon stellt den die Rote Krone Unterägyptens tragenden König Ramses III. dar, der im Begriff ist, mit seiner Waffe die fremdländischen Feinde zu erschlagen, die er an den Haaren gepackt hat. Diese Zeichnung ist wahrscheinlich eine Kopie eines Wandreliefs, das auf einem der Pylone eines ramessidischen Tempels ausgeführt wurde. Die Szene wird von zwei königlichen Kartuschen und einer einfachen in Hieroglyphen abgefaßten Randzeile begleitet.
C. De Wit - P. Gilbert, Oud-Egyptische Kunst in twintig beelden - Vingt oeuvres de l'Égypte ancienne, Bruxelles 1963, pl. XVII
Kunst voor de eeuwigheid - Illustrations pour l'éternité (Exposition), Bruxelles 1966, 35 n° 58
J.-Ch. Balty, e.a., Koninklijke Musea voor Kunst en Geschiedenis, Brussel, Oudheid - Musées Royaux d'Art et d'Histoire, Bruxelles, Antiquité - The Royal Museums of Art and History, Brussels, Antiquity, Bruxelles 1988, 24
F. Lefebvre et B. Van Rinsveld, L'Égypte. Des Pharaons aux Coptes, Bruxelles 1990, 135