Die Zylindersiegel, die der Eigentümer als Anhänger auf der Brust an einer Halskette trug, wurden benutzt, um große Vorratsgefäße oder amtliche Dokumente zu siegeln. Man rollte sie auf einem Lehm- oder Schlammklumpen ab, um einen Abdruck zu erhalten. Das Exemplar von Brüssel gehört der sogenannten ''königlichen'' Kategorie von Siegeln an. Es wurde von Pepi I. für einen Beamten ausgestellt, der in seinen Diensten stand. Außer dem Horusnamen und dem Thronnamen des Pharaos enthält die Inschrift, die in drei vertikalen Zeilen geschrieben ist, das Epitheton ''Dieser, der das ausführt, was sein Herr anordnet'', das für den Namen des Beamten steht.