Bild des Gottes Bes, eingelassen in eine ovale Einfassung, außen mit parallelen Linien geriffelt. Das Gesicht und die Feder sind auf beiden Seiten mit hervorragenden physiognomischen Details dargestellt. Es besitzt ein Loch, das das Objekt senkrecht kreuzt.