Die Göttin trägt die für sie charakteristische unterägyptische Krone. Nach der Tiefe des Rückenpfeilers gehört der Kopf möglicherweise zu einem Sitzbildnis. Die Gesichtszüge werden von den Augen mit in Relief angegebenen Lidern, der kleinen Nase und einem leicht lächelnden Mund geprägt. Beide Ohren liegen dicht am Hinterkopf an.
Eggebrecht, A. (Hrsg.), Pelizaeus-Museum Hildesheim : Die ägyptische Sammlung, Hildesheim - Mainz 1993, Abb. 76.
Porter, B. & Moss, R.L.B., Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Statues, Reliefs and Paintings, vol. VIII : Objects of provenance not known, Oxford 1999, S. 1110.
Seipel, W., u.a., Ägypten : Im Reich der Pharaonen; Auf der Suche nach Schönheit und Vollkommenheit, Leoben 2001, Kat.-Nr. 41.