English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Toutes
Images
Info de base
Caractéristiques
Datation
Acteurs
Données textuelles
Références
Localisation actuelle
Numéro d'inventaire international
Numéro d'inventaire
Dénomination
Traduction:
D
E
F
G
I
P
S
A
Catégorie
Typologie
Description
Traduction:
D
E
F
G
I
P
S
A
Über einem breiten Halskragen mit Mustern, die Blütenkränze nachahmen, und zwei kleinen falkenköpfigen Endstücken auf dem oberen Rand erhebt sich rundplastisch das Haupt einer Göttin. Sie trägt eine lange Löckchenperücke, die die Ohren frei lässt, einen mächtigen Stirnuräus und auf der Perücke einen Uräenkranz als Untersatz für eine Krone oder ein Emblem. Die Augen und Brauenbögen waren ursprünglich aus anderem Material gefertigt und gesondert eingelegt. Die genaue Benennung der hier dargestellten Göttin muss offen bleiben; in Frage kommen aber besonders die mütterlichen Gottheiten Hathor, Isis oder Mut. Auf dem Uräenkranz war ursprünglich noch ein Kuhgehörn mit Sonnenscheibe befestigt, das heute fehlt. Das Gegengewicht, das bei vollständigen Beispielen dieser Art von Kultgerät schräg nach hinten abstehend am Halskragen befestigt war, ist gleichfalls nicht mehr erhalten. Die Aegis besaß eine starke Schutzwirkung, daher findet man sie als Bug- und Heckzier von Götterbarken; sie wurde aber auch in kleinem Format gern als Amulett getragen (vgl. PM 152).
Lieu de découverte
Provenance
Matière
Technique
État de conservation
Couleurs
Hauteur
(cm)
Largeur
(cm)
Longueur
(cm)
Profondeur
(cm)
Diamètre
(cm)
Poids
(grs)
Datation
Datation (texte libre)
Critère de datation
Dieux
Rois
Personnages
Écriture
Langue
Catégorie du texte
Contenu du text
Technique d'écriture
Conservation du texte
Hiéroglyphes
Translitération
Traduction
Traduction:
D
E
F
G
I
P
S
A
Acquisition
Année d'acquisition
Histoire de l'objet
Objets associés
Références photographiques
Éditeur de la fiche
Date du premier enregistrement informatisée
Date de la dernière mise à jour
Bibliographie
Eggebrecht, A. (Hrsg.), Pelizaeus-Museum Hildesheim : Die ägyptische Sammlung, Hildesheim - Mainz 1993, Abb. 80.
Commentaire général
Erhaltungszustand: Kuhgehörn und Gegengewicht sind heute verloren. Die Materialoberfläche ist modern gereinigt. An den Randzonen des Halskragens sind große Teile abgebrochen.
Images
Attachments