English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
جميع
الصور
معلومات أساسية
الخصائص و المميزات
التأريخ
أشخاص
بيانات متعلقة بالنص
مرجع
الموقع الحالي
رقم التسجيل الدولي
رقم التسجيل
نوع الأثر
الترجمة:
D
E
F
G
I
P
S
A
التصنيف
تصنيف الأثر
الوصف
الترجمة:
D
E
F
G
I
P
S
A
Das Kopfteil gehörte zu einem mumienförmigen Sarg aus Holz mit bemalter Stuckauflage; es wurde modern knapp unter dem breiten Blütenhalskragen abgesägt. Erhalten sind daher nur das Gesicht mit der Perückenumrahmung, die Schultern und die Brust, soweit sie von dem Schmuckkragen bedeckt ist. Das Gesicht wird von großen, weit geöffneten Augen beherrscht und von einer schweren glatten dreiteiligen Perücke eingerahmt, die die Ohren frei lässt. Für das Gesicht wurde Grün gewählt, die Farbe der Pflanzen und der Regeneration. Die Augäpfel sind weiß, Pupillen, Augenbrauen und Augenlider kräftig schwarz aufgetragen; ebenso ist die Perücke schwarz bis auf einen schmalen gelben Streifen als Abschluss der auf die Brust hängenden Perückenteile. Der Gesichtsausdruck ist ernst. Auf dem Weiß der Sarggrundierung heben sich zwei bunte Schmuckkrägen ab; der dicht am Hals anliegende kleinere Kragen besteht aus sechs Reihen, der größere darunter aus acht Reihen blütenblatt- und tropfenförmiger Elemente. Mumiengestaltige Särge kamen erst gegen Ende des Mittleren Reiches auf und wurden von da an zur beherrschenden Form zumindest der Innensärge von Bestattungen. Sie lösten damit die reinen Kastensärge des Alten Reiches und des Mittleren Reiches ab; die Kastenform findet sich aber auch später noch als Außensarg aus Stein im Neuen Reich.
موقع الإكتشاف
مصدر الأثر
المادة
تقنية الأثر
حالة حفظ الأثر
الألوان
الارتفاع
(cm)
العرض
(cm)
الطول
(cm)
العمق
(cm)
القطر
(cm)
الوزن
(grs)
التأريخ
التأريخ -نص حر
معيار التأريخ
معبودات
ملوك
الأشخاص
الكتابة
اللغة
نوع النص
محتوى النص
تقنية الكتابة
حالة حفظ النص
هيروغليفي
الترجمة الصوتية
الترجمة
الترجمة:
D
E
F
G
I
P
S
A
طريقة الاكتساب
سنة اكتساب الأثر
قصة الأثر
آثار أخرى مرتبطة بالأثر
المرجع الفوتوغرافي
محرر بطاقة البيانات
تاريخ التسجيل الأول لبيانات البطاقة
تاريخ أخر تحديث لبيانات البطاقة
مراجع و مؤلفات
Seipel, W., u.a., Ägypten : Im Reich der Pharaonen; Auf der Suche nach Schönheit und Vollkommenheit, Leoben 2001, Kat.-Nr. 112.
تعليق عام
Die Datierung des Objekts ist schwierig und muss unsicher bleiben; stilistisch hat es Ähnlichkeit mit einem weiß grundierten, farbig bemalten, mumienförmigen Sargtyp der 12./13. Dynastie, der jedoch in der Saitenzeit (26. Dynastie) imitiert wurde. Da die Herkunft dieses Sargoberteils unbekannt und auch keine Beschriftung erhalten ist, kann die Entstehungszeit nicht weiter eingegrenzt werden. Die scheinbare Parallele Museum of Fine Arts Boston 1988.6 ist ebenfalls ohne gesicherte Provenienz und unterscheidet sich außerdem in der Gestaltung des Gesichts (Augen und Brauen als Einlagen) erheblich vom Hildesheimer Objekt. Material: Farben. Erhaltungszustand: Vom Sargdeckel ist nur das obere Ende mit der Gesichtsmaske, den Schultern und dem Halskragen erhalten. An einigen Stellen ist der Gipsüberzug bestoßen, so an der Nasenspitze, über der rechten Augenbraue und am Perückenrand über der linken Braue.
الصور
Attachments