English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Alle
Abbildungen
Allgemein
Eigenschaften
Datierung
Handlungsträger
Textdaten
Referenz
Standort
Internationale Inventarnummer
Inventarnummer
Bezeichnung
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Gattung
Typologie
Beschreibung
Bei dem figürlichen Gefäß wurden Weinbeeren in unterschiedlicher Größe so auf dem Gefäßkern angeordnet, dass eine naturalistisch wirkende Traube entstand. Die intensiv blaue Farbe des Werkmaterials und die leicht poröse Oberfläche verstärken den plastischen Effekt. Wein und Weintrauben sind in Ägypten von der vorgeschichtlichen Zeit bis in die Griechisch-Römische Zeit hinein bekannt. Das Hauptanbaugebiet des Weins lag - wohl aus klimatischen Gründen - in Unterägypten, vor allem im Nildelta; aber auch in den Oasen ist der Anbau von Wein bezeugt. Wein galt durch alle Zeiten als Getränk der Götter; es war dem König und den Beamten bei Festlichkeiten vorbehalten. Eine enge Verbindung bestand zudem zwischen dem Totengott Osiris und dem Wein. Die Weintraube war ein Symbol des sterbenden und wieder auferstehenden Gottes; mit ihr verbindet sich die Hoffnung des Toten auf seine Wiedergeburt. Vor allem während der zweiten Hälfte der 18. Dynastie werden Darstellungen von Weinreben und Weintrauben dann immer häufiger; so sind auch einige thebanische Gräber (TT 96 : Grab des Sen-nefer, TT 52 : Grab des Nacht) mit Szenen aus Weinanbau, Weinverarbeitung und Weingenuss dekoriert. In der Schmuckproduktion kommt es zur Umsetzung des Weintrauben-Motivs in halb- oder vollplastischer Form.
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Bij deze figuurvaas zijn de druiven van verschillende grootten zodanig op de kern van de vaas geordend, dat een naturalistisch aandoende tros is ontstaan. De diepblauwe kleur van het materiaal en het licht poreuze oppervlak versterken het plastische effect.
This figure vase was decorated with grapes of different sizes creating a naturalistic impression of a bunch. The intense blue of the material and the slightly porous surface add to the overall effect.
Dans le cas des vases figuratifs, les raisins de grandeurs différentes sont rangés autour d'un noyau de sorte à imiter de manière naturelle une grappe. L'effet plastique est encore accentué par la couleur bleue du matériau et la surface légèrement poreuse.
Sul vaso a decorazione figurativa degli acini di diverse dimensioni sono disposti sulla parte centrale del recipiente, in modo tale da raffigurare naturalisticamente un grappolo d'uva. Il colore azzurro intenso del materiale di lavoro e la superficie leggermente porosa accentuano l'effetto plastico.
Este recipiente foi decorado com uvas de tamanhos diferentes dando uma impressão bastante natural de um cacho. O azul forte do material e a superfície levemente porosa ajudam a produzir o desejado efeito geral.
En el caso de los vasos figurativos, los racimos de tamaños diferentes están colocados alrededor de un eje para imitar de manera natural un racimo. El efecto plástico es todavía más acentuado por el color azul del material y la superficie ligeramente porosa.
This figure vase was decorated with grapes of different sizes creating a naturalistic impression of a bunch. The intense blue of the material and the slightly porous surface add to the overall effect.
Fundort
Herkunft
Material
Technik
Erhaltungszustand
Farben
Höhe
(cm)
Breite
(cm)
Länge
(cm)
Tiefe
(cm)
Durchmesser
(cm)
Gewicht
(grs)
Datierung
Datierung (Freier Text)
Daterierungskriterien
Götter
Könige
Personen
Schrift
Sprache
Textgattun
Textinhalt
Beschriftungstechnik
Erhaltungszustand des Textes
Hieroglyphen
Umschrift
Übersetzung
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Erwerb
Jahr des Erwerbs
Geschichte des objektes
Damit in verbinding stehende objekte
Fotografische Referenzen
Bearbeiter des dokuments
Datum der ersten computerregistrierung
Datum der letzten Aktualisierung
Bibliographie
Eggebrecht, A. (Hrsg.), Ägyptens Aufstieg zur Weltmacht, Hildesheim - Mainz 1987, Kat.-Nr. 47. Eggebrecht, A. (Hrsg.), Pelizaeus-Museum Hildesheim : Die ägyptische Sammlung, Hildesheim - Mainz 1993, Abb. 53. Grewenig, M.M. (Hrsg.), Mysterium Wein : Die Götter, der Wein und die Kunst, Speyer 1996, S. 124-125. Monreal Agustí, L. (Hrsg.), Egipto milenario : Vida cotidiana en la época de los faraones, Barcelona 1998, Kat.-Nr. 108. Seipel, W., u.a., Ägypten : Im Reich der Pharaonen; Auf der Suche nach Schönheit und Vollkommenheit, Leoben 2001, Kat.-Nr. 138.
Algemeiner Kommentar
Größe und Ausführung der Traube lassen auf eine Verwendung als Schminkgefäß schließen. Erhaltungszustand: Das Gefäß ist vollständig und unbeschädigt erhalten.
Abbildungen
Attachments