English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Tutti
Immaginei
Informazione di base
Caratteristiche
Datazione
Attori
Dati di testi
Riferimenti
Localizzazione attuale
Numero di inventario internazionale
Numero di inventario
Denominazione
Traduzione:
D
E
F
G
I
P
S
A
Categoria
Tipologia
Descrizione
Traduzione:
D
E
F
G
I
P
S
A
Die drei zusammengehörigen Teile aus bemaltem Holz bilden die eine Schmalseite vom Deckel eines Pfostensarges. Als zentrales Bild der gelb grundierten Außenseite ist eine Barke mit dem übergroßen hieroglyphischen Schriftzeichen für "Horizont" (ägyptisch : Achet) wiedergegeben, beiderseits flankiert von einer Falkendarstellung. Barke und Falken stehen auf dem Schriftzeichen, mit dem man das ägyptische Wort Maat (Weltordnung, Wahrheit, Gerechtigkeit) schreiben kann. Über dieser Szene ist der gerundete Giebel mit einer geflügelten Sonnenscheibe ausgefüllt. Die beiden Pfosten sind jeweils mit einer Inschriftzeile versehen, die eine Opferformel enthält. Pfostensärge kamen in der späten 3. Zwischenzeit (25. Dynastie) als neue Form für den Außensarg einer Bestattung auf; in ihnen stand dann der anthropoide Sarg mit der Mumie. Charakteristisch für Darstellungen auf dem Deckel von Pfostensärgen waren Motive, die sich auf den nächtlichen Sonnenlauf beziehen, wenn der Sonnengott die Unterwelt in seiner Barke durchquert. Sowohl die Sonnenscheibe in der Horizont-Hieroglyphe wie auch die Falken und die geflügelte Sonnenscheibe spielen auf den Sonnengott Re bzw. Re-Harachte an.
Sito
Provenienza
Materiale
Tecnica
Stato di conservazione
Colori
Altezza
(cm)
Larghezza
(cm)
Lunghezza
(cm)
Profondità
(cm)
Diametro
(cm)
Peso
(grs)
Datazione
Datazione (testo libero)
Criteri di datazione
Dei
Re
Personaggi
Scrittura
Lingua
Categoria del testo
Contenuto del testo
Tecnica di scrittura
Conservazione del testo
Geroglifici
Translitterazione
Traduzione
Traduzione:
D
E
F
G
I
P
S
A
Acquisizione
Anno di acquisizione
Storia dell'oggetto
Das Objekt wurde 1937 oder 1938 für das Museum erworben; wegen fehlender Unterlagen lässt sich das Erwerbungsdatum nicht mehr genauer bestimmen.
Oggetti associati
Riferimenti fotografici
Autore della scheda
Data della prima registrazione informatizzata
Data dell'ultimo aggiornamento
Bibliografia
Kayser, H., Die ägyptischen Altertümer im Roemer-Pelizaeus-Museum in Hildesheim, Hildesheim 1973, S. 118.
Commento generale
Material: Farben. Erhaltungszustand: Die beiden Pfosten und das Schmalseitenbrett des Deckels lassen sich mittels der Verzapfungen zusammenfügen. Der Farbauftrag ist verblasst, die Stuckgrundierung teilweise abgeplatzt. Kommentar des Textes: Die beiden Pfosten sind jeweils mit einer einspaltigen Inschrift versehen, deren stark zerstörter Zustand nur noch erkennen lässt, dass es sich inhaltlich um Opferformeln handelte.
Immaginei
Attachments