English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Alle
Afbeeldingen
Basisinfo
Eigenschappen
Datering
Acteurs
Tekstdata
Referentie
Huidige bewaarplaats
Internationaal inventarisnummer
Inventarisnummer
Benaming
Vertaling:
D
E
F
G
I
P
S
A
Categorie
Typologie
Beschrijving
Vertaling:
D
E
F
G
I
P
S
A
Die Darstellung zeigt einen von links herantretenden Vorlesepriester mit Kurzhaarperücke und kurzem Schurz. In der Hand seines linken, seitlich am Körper herabhängenden Armes hält er eine Papyrusrolle; mit seiner rechten Hand weist er in Richtung eines Schreins, von dem nur noch die linke Außenseite als dünne Konturlinie erhalten geblieben ist. Dazwischen wurde eine senkrechte Zeile mit einer kurzen Opferformel angebracht.
Vindplaats
Plaats van herkomst
Materiaal
Techniek
Staat van bewaring
Kleuren
Hoogte
(cm)
Breedte
(cm)
Lengte
(cm)
Diepte
(cm)
Diameter
(cm)
Gewicht
(grs)
Datering
Datering (vrije tekst)
Dateringscriterium
Goden
Koningen
Personen
dwA-r-nHH
Schrift
Taal
Tekstgenre
Tekstinhoud
Schrijftechniek
Conservering van de tekst
Hierogliefen
t:sw*di-Htp:n:ir-Q1*A40-F20:pr*Z1-n:sw*(t:n)-dwA*w-r:n-H*ra*H-A52-Aa11:P8\t1-!
Transliteratie
[1] Htp-dj-nswt n wsjr jmj-rA pr n nswt dwA-r-nHH mAa-xrw
Vertaling
Vertaling:
D
E
F
G
I
P
S
A
(1) Ein Opfer, das der König gibt (dem) Osiris königlicher Domänenverwalter Dua-er-neheh, wahr-an-Stimme.
Verwerving
Jaar van verwerving
Geschiedenis van het voorwerp
Pelizaeus erwarb die zusammengehörigen Reliefblöcke PM 1877, PM 1878 und PM 1879 Anfang 1911; er überwies sie im März 1911 nach Hildesheim.
Verwante voorwerpen
Fotografische referenties
Auteur van het document
Eerste registratie
Datum van de laatste up-date
Bibliografie
Roeder, G., Die Denkmäler des Pelizaeus-Museums zu Hildesheim, Hildesheim 1921, S. 86-87. Porter, B. & Moss, R.L.B., Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings, vol. I².1 : Theban necropolis, Oxford 1960, S. 240. Settgast, J., Untersuchungen zu altägyptischen Bestattungsdarstellungen (Abhandlungen des Deutschen Archäologischen Instituts Kairo: Ägyptologische Reihe 3), Glückstadt; Hamburg; New York 1963, S. 88, 119, Tf. 9. Kayser, H., Die ägyptischen Altertümer im Roemer-Pelizaeus-Museum in Hildesheim, Hildesheim 1973, S. 99, Abb. 48. Eggebrecht, A. (Hrsg.), Ägyptens Aufstieg zur Weltmacht, Hildesheim - Mainz 1987, Kat.-Nr. 265. Eggebrecht, A. (Hrsg.), Suche nach Unsterblichkeit : Totenkult und Jenseitsglaube im Alten Ägypten, Hildesheim - Mainz 1990, Kat.-Nr. T 14.
Algemeen commentaar
Herkunft: Theben-West, Grab TT 125. Fundort: Theben-West, Grab TT 125. Material: Farben. Erhaltungszustand: Der Block ist rezent in eine fast gleichmäßig rechteckige Form gebracht worden; die Kanten sind leicht bestoßen. Die Bemalung ist in Resten erhalten. Die Oberfläche des Blocks ist links von der Männerfigur beschädigt und zerkratzt. Kommentar des Textes: Der Text [1] verläuft in einer Spalte senkrecht vor der dargestellten Priesterfigur.
Afbeeldingen
Attachments