English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Alle
Afbeeldingen
Basisinfo
Eigenschappen
Datering
Acteurs
Tekstdata
Referentie
Huidige bewaarplaats
Internationaal inventarisnummer
Inventarisnummer
Benaming
Vertaling:
D
E
F
G
I
P
S
A
Categorie
Typologie
Beschrijving
Vertaling:
D
E
F
G
I
P
S
A
Der Stab ist in Gestalt eines Was-Szepters gearbeitet; er besitzt oben die charakteristische Krümmung mit Tierkopf sowie am unteren Ende eine gabelartige Einkerbung. Im Mittleren Reich wurde es üblich, dem Verstorbenen neben normalen Würdestäben (vgl. PM 1670) auch Szepter aus dem königlichen Bereich mitzugeben, die seinen Träger mit besonderer Macht und außergewöhnlichem Schutz ausstatten sollten. Als Teil der sogenannten Gerätefriese in den zeitgenössischen Kastensärgen wurden solche Szepter auch bildlich wiedergegeben.
Vindplaats
Plaats van herkomst
Materiaal
Techniek
Staat van bewaring
Kleuren
Hoogte
(cm)
Breedte
(cm)
Lengte
(cm)
Diepte
(cm)
Diameter
(cm)
Gewicht
(grs)
Datering
Datering (vrije tekst)
Dateringscriterium
Goden
Koningen
Personen
Schrift
Taal
Tekstgenre
Tekstinhoud
Schrijftechniek
Conservering van de tekst
Hierogliefen
Transliteratie
Vertaling
Vertaling:
D
E
F
G
I
P
S
A
Verwerving
Jaar van verwerving
Geschiedenis van het voorwerp
Verwante voorwerpen
Fotografische referenties
Auteur van het document
Eerste registratie
Datum van de laatste up-date
Bibliografie
Roeder, G., Die Denkmäler des Pelizaeus-Museums zu Hildesheim, Hildesheim 1921, S. 128.
Algemeen commentaar
Erhaltungszustand: Der Stucküberzug ist an vielen Stellen großflächig abgeblättert. Mehrere Risse durchziehen das Holz.
Afbeeldingen
Attachments