English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Todos
Imágenes
Info. básica
Características
Datación
Actores
Datos de los textos
Referencias
Localización actual
Número del inventario internacional
Número del inventario
Designación
Traducción:
D
E
F
G
I
P
S
A
Categoría
Tipología
Descripción
Traducción:
D
E
F
G
I
P
S
A
Auf dem Relief sind zwei nahezu vollständige Bildfelder einer Tempelwand, die in Bildregister eingeteilt war, erhalten. Es handelt sich dabei um Szenen aus dem Kultgeschehen. Jeweils von rechts tritt Ptolemaios II. heran und opfert vor der Göttin Isis (Isis-Hathor). Während er rechts schwarze und grüne Augenschminke darreicht, spendet er links zwei Salbgefäße. Zwischen Gottheit und König ist ein kleiner Opferständer mit Libationsgefäß und Blumengebinde wiedergegeben. Zum Ornat des ptolemäischen Herrschers gehören ein Schurz mit spitz vorspringendem Vorderteil, eine dünne Halskette sowie rechts eine Doppelkrone und links eine Perücke mit Federkrone. Isis dagegen tritt dem König in beiden Fällen in identischer Gestalt entgegen; sie trägt das lange Frauengewand, eine lange Perücke mit Geierhaube sowie darüber einen Uräenkalathos mit Kuhgehörn und Sonnenscheibe. Mit ihrer rechten Hand umfasst sie ein Anch-Zeichen, die linke Hand hält jeweils nach vorn gestreckt ein Papyrusszepter.
Sitio
Procedencia
Material
Técnica
Estado de conservación
Colores
Alto
(cm)
Ancho
(cm)
Largo
(cm)
Profundidad
(cm)
Diámetro
(cm)
Peso
(grs)
Datación
Datación (Texto libre)
Criterios de datacion
Dioses
Reyes
Personas
Escritura
Lengua
Categoría del texto
Contenido del texto
Tecnica de la escritura
Conservacion del texto
Jeroglíficos
Transliteración
[1] Hnk wADw msdmt n mwt=f [2] [nb]-tAwj wsr-kA-n-ra mrj-jmn [3] [nb]-xaw ptwlmjs [4] snb nb Awt-jb nb [5] dj.n<=j> n=k mrwt mj sA nDj jt=f [6] [dj.n=j] n=k fAw mj Hr [7] [Ast wrt] [nb]t gbtj sA sn=s [8] Hnk mDt n mwt=f [9] [nb]-tAwj wsr-kA-n-ra mrj-jmn [10] [nb]-xaw ptwlmjs [11] sA anx HA=f mj ra Dt [12] dj.n<=j> n=k jmA n=k jbw nTrw rnp=tw Dt [13] [dj.n=j n=k] aHa n ra n Hrt [14] [Ast wrt nbt xnt]-mnw sA sn=s
Traducción
Traducción:
D
E
F
G
I
P
S
A
(1) Grüne (und) schwarze Augenschminke opfern für seine-Mutter. (2) (Herr)-der-Beiden-Länder User-ka-en-Re geliebt-von-Amun (= Thronname von Ptolemaios II.), (3) (Herr)-der-Kronen Ptolemaios (= Geburtsname), (4) alle Gesundheit, alle Lebensfreude ! (5) (Ich)-gebe dir Liebe wie einem Sohn, der seinen-Vater schützt. (6) (Ich-gebe) dir Ansehen wie Horus. (7) (Isis, die-Große), (Herrin ?) von Koptos, die ihren-Bruder schützt. (8) Medjet-Salbe opfern für seine-Mutter. (9) (Herr)-der-Beiden-Länder User-ka-en-Re geliebt-von-Amun (= Thronname von Ptolemaios II.), (10) (Herr)-der-Kronen Ptolemaios (= Geburtsname), (11) Schutz und Leben sind hinter-ihm wie Re ewiglich ! (12) (Ich)-veranlasse für-dich, dass die Herzen der Götter dir freundlich gesonnen sind (und) dass du ewig jung bist. (13) (Ich-gebe dir) die Lebenszeit des Re im Himmel. (14) (Isis, die-Große, Herrin) von Achmim, die ihren-Bruder beschützt.
Adquisición
Año de adquisición
Historia del objeto
Pelizaeus erwarb das Relief 1911 in Kairo bei Nahman und Casira, wo er gleichzeitig auch die ersten Blöcke der ptolemäischen Thot-Kapelle aus Tuna el-Gebel (PM 1883) kaufte.
Objeto asociado
Referencias fotográficas
Editor de la ficha
Fecha del primer registro
Fecha de la última actualización
Bibliografía
Roeder, G., Die Denkmäler des Pelizaeus-Museums zu Hildesheim, Hildesheim 1921, S. 86. Derchain, Ph., Zwei Kapellen des Ptolemäus I Soter in Hildesheim (Zeitschrift des Museums zu Hildesheim : Neue Folge 13), Hildesheim 1961, S. 22-23, Tf. 21. Kayser, H., Die ägyptischen Altertümer im Roemer-Pelizaeus-Museum in Hildesheim, Hildesheim 1973, S. 16-17, Abb. 89. Götter und Pharaonen, Hildesheim 1979, Kat.-Nr. 188. Favard-Meeks, C., Le temple de Behbeit el-Hagara : Essai de reconstitution et d'interprétation (Studien zur altägyptischen Kultur: Beihefte; 6), Hamburg 1991, S. 259-261.
Comentario general
Erhaltungszustand: Der Block ist aus mehreren Bruchstücken zusammengesetzt. Größere Beschädigungen der Materialoberfläche betreffen besonders den Bereich der linken Blockhälfte. Die unregelmäßig herausgebrochenen Randzonen weisen zahlreiche kleinere Absplitterungen auf. Bei einer Restaurierung 1979 wurden auch kleinere Fehlstellen durch Ergänzungen ausgeglichen. Kommentar des Textes: Die Inschriften sind den Szenen zugeordnet, sie folgen einem festen Formular; alle Texte sind in senkrechten Zeilen angeordnet. Szene A (rechts) : [1] Benennung der Opferhandlung, vor dem König; [2] - [3] Titulatur des Königs, [4] Beischrift zum König, alles vor seinem Kopf; [5] Rede der Isis, vor der Göttin, [6] weitere Rede der Isis, vor ihrem Kopf, [7] Benennung der Isis, direkt vor ihrem Kopf. Szene B (links) : [8] Benennung der Opferhandlung, vor dem König; [9] - [10] Titulatur des Königs, vor seinem Kopf, [11] Beischrift zum König, hinter ihm; [12] Rede der Isis, vor der Göttin, [13] weitere Rede der Isis, vor ihrem Kopf, [14] Benennung der Isis, direkt vor ihrem Kopf.
Imágenes
Attachments