glossarclose

Serapeum

Serapeum.jpg

Der Name des Kultzentrums des Gottes Sarapis in Alexandria, das von Ptolemäus III. erbaut und 391 n. Chr. auf Befehl des Theodosius geschleift wurde. Der Bezirk enthielt Pylone, Obelisken, eine Reihe von Tempeln, darunter ein dem Anubis geweihter, sowie unterirdische Galerien, in denen (in Verbindung mit dem Anubistempel) einst Schakale begraben wurden. Auch Teile der Bibliothek waren hier untergebracht. Im Haupttempel war die berühmte, von Briaxis hergestellte Kultstatue des Anubis. Der Name Serapeum wird auch als Bezeichnung für die Begräbnisstätte der Apisstiere in Saqqara verwendet, einem unterirdischen Komplex nordwestlich der Stufenpyramide des Djoser. Von der 18. Dynastie an bis mindestens in ptolemäische Zeit wurden dort Stiere in gewaltigen Granitsarkophagen bestattet. Nicht weit entfernt war auch das Grab eines der Söhne Ramses' II., des Prinzen Chaemwese, der einen Teil des Serapeums errichtete.