glossarclose

Sesostris III.

Senwosret III.gif

Der fünfte König der 12. Dynastie. Obwohl Sesostris III. wahrscheinlich sowohl nach Palästina als auch nach Syrien Feldzüge unternahm, sind seine Feldzüge in Nubien, wo er die von seinen Vorgängern begonnene Eroberung des Landes vollendete, am bekanntesten. Schon während des Mittleren Reiches wurde er in Nubien als Gott verehrt, und im Neuen Reich und später galt er als Herr von Nubien. Der Tempel Thutmosis' III. in Semna ist ihm und einer Lokalgottheit geweiht.
Sesostris III. führte wichtige administrative Reformen durch, welche die Macht der Provinzherrscher beschnitten, die er stattdessen auf eine große bürokratische Organisation übertrug. Die meisten Baureste aus seiner Regierungszeit befinden sich in Unterägypten, beispielsweise einige eindrucksvolle Statuen in Karnak, bedeutende Reliefs und Statuen aus einem großen Tempel des Month in Medamud und eine Statue sowie zahlreiche Stelen aus Abydos. Ein großer Kenotaph in Abydos wird ebenfalls ihm zugeschrieben, was jedoch lediglich auf den Kartuschen der Statuen beruht, die im zugehörigen Taltempel gefunden wurden. Nördlich von Abydos wurden sehr wenige Spuren gefunden. Die beeindruckendste Hinterlassenschaft Sesostris' III. ist die Königsplastik. Abweichend von früheren Konventionen wird der König mit einem gealterten, sorgenvollen Gesicht dargestellt, dem die Last des Königtums mühelos anzusehen ist.
Die wichtigste Beschreibung der 'Mysterien', die am Grab des Osiris in Abydos gefeiert wurden, stammt aus der Regierungszeit Sesostris' III. - auf der Stele des Ichernofret, der Schatzmeister des Königs war. Die sogenannten Kahun-Papyri, die Hymnen auf Sesostris und Dokumente in Verbindung mit dem Sedfest enthalten, das im 7. Jahr Sesostris' III. stattfand, spielen eine wichtige Rolle für unser Verständnis des ägyptischen Königtums.
Die Steinpyramide des Königs befindet sich in Dahschur und ist von Gräbern der königlichen Familie umgeben. Dieser Ort ist berühmt wegen des dort gefundenen Schmucks.