glossarclose

Harachte

Harakhty.jpg

Der Name einer der Formen des Gottes Horus, wörtlich 'Horus des Horizontes' (der Horizont ist hier nicht die sichtbare Grenze zwischen Himmel und Erde, sondern eher der Bezirk, der kurz vor der Morgendämmerung vom Sonnenlicht erhellt wird). Der Gott ist daher mit dem Osten verbunden und kann als Gottheit der Morgensonne betrachtet werden. Bereits in den Pyramidentexten des Alten Reiches wird Harachte zusammen mit dem Sonnengott Re selbst erwähnt. Die vielen Ähnlichkeiten zwischen den beiden Göttern führten dazu, daß sie sehr bald zu dem Gott Re-Harachte verschmolzen wurden. Als 'Horus im Horizont' ägyptisch Hr-m-Axt (Her-em-achet) und griechisch Harmachis, wurde der Gott in Gestalt der Sphinx in Giza vom Neuen Reich an verehrt. Die Sphinx ist eigentlich eine Statue des Königs Chephren der 4. Dynastie, die später als eine Statue des Re-Harachte gedeutet wurde.