resultsfirstpreviousnextendexperthome

Aschenurne

16801.jpg
Slideshow

Eine großes geädertes Alabastergefäß von ovaler Gestalt mit zwei Henkeln. Es wurde in Ägypten zur Aufbewahrung und für den Export von Wein hergestellt. Das Gefäß wurde von den Phöniziern in ihrer Nekropole als Aschenurne wiederverwendet. Es wurde in Südspanien gefunden, an einem Ort namens Torre del Mar (Málaga); im Inneren befanden sich die verbrannten Überreste des Verstorbenen.

Standort

MUSEO ARQUEOLÓGICO NACIONAL [21/007] MADRID

Inventarnummer

16801

Datierung

3. ZWISCHENZEIT

Fundort

AUSSER ÄGYPTEN

Gattung

GEFÄSS

Material

KALZIT/ALABASTER

Technik

BEHAUEN; POLIERT

Höhe

65 cm

Durchmesser

15 cm

Bibliographie