English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Alle
Abbildungen
Allgemein
Eigenschaften
Datierung
Handlungsträger
Textdaten
Referenz
Standort
Internationale Inventarnummer
Inventarnummer
Bezeichnung
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Gattung
Typologie
Beschreibung
Der hochrechteckige Block stammt wohl aus einem Privatgrab der Ramessidenzeit und gehörte zu einer Szene, die den Grabherrn anbetend und opfernd vor dem Totengott Osiris zeigte. Davon sind auf diesem Relief nur noch der Gott selbst und ein Teil der Beischriften erhalten. Darstellung und Inschriften sind in einer Mischung aus vertieftem Relief (Inschriften) und erhabenem Relief gearbeitet. Osiris ist in der für ihn charakteristischen Gestalt dargestellt. Sein Körper ist eingehüllt in Mumienbinden, aus denen nur Kopf und Hände hervorsehen. Er trägt die Atef-Krone, einen leicht gekrümmten Götterbart sowie einen mehrreihigen Perlenkragen und hält die Insignien seiner Herrschaft über die Toten, Krummstab und Wedel, in den Händen. Er sitzt in einem kleinen Schrein, unter dessen Dach auch Name und Epitheta des Gottes in drei kurzen Inschriftzeilen niedergeschrieben wurden. Rechts vor dem Schrein ist noch ein Rest der Inschrift erhalten, die zum anschließenden Teil der Szene gehörte.
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Fundort
Herkunft
Material
Technik
Erhaltungszustand
Farben
Höhe
(cm)
Breite
(cm)
Länge
(cm)
Tiefe
(cm)
Durchmesser
(cm)
Gewicht
(grs)
Datierung
Datierung (Freier Text)
Daterierungskriterien
Götter
Könige
Personen
Schrift
Sprache
Textgattun
Textinhalt
Beschriftungstechnik
Erhaltungszustand des Textes
Hieroglyphen
r-di*A30:Z2-n-ir:Q1*A40-z:n-Z1*D19:N16-n:wn-n:n-nfr*A40-D37:k-z:z:n#34-#b-..-..-#e-! ir:Q1*A40-W17-n:t*Z4-R14*(t:t:N25)-nb-Dd*Dd-Z7*O49-! S38*(q:Y1)-R15*b-N26:O49-Hr*tp-Aa8:t:N25-i*w-g-! r:t:N25-nb-H*N5*H-ir-D&t:N18-!
Umschrift
[1] rdj(t)-jAw n wsjr sn-tA n wnn-nfr dj=k ss[n TAw nDm n mHjjt ? ...] [2] wsjr xntj-jmntjw nb-Ddw / HoA-AbDw Hrj-tp smjjt jg/rt nb-nHH jrj Dt
Übersetzung
(1) Lobpreis-geben für Osiris, die-Erde-küssen für Wenen-nefer : mögest du gewähren das Atmen (der süßen Luft des Nordwinds ? ...). (2) Osiris, Erster-der-Westlichen, Herr-von-Djedu (= Busiris), Herrscher-von-Abydos, Oberhaupt der Wüste von Igeret (= Name des Totenreiches), Herr-der-Unendlichkeit, der die Ewigkeit erschafft.
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Erwerb
Jahr des Erwerbs
Geschichte des objektes
Das Relief befand sich seit etwa 1950 in deutschem Privatbesitz und wurde dem Museum anlässlich einer Haushaltsauflösung als Geschenk übergeben.
Damit in verbinding stehende objekte
Fotografische Referenzen
Bearbeiter des dokuments
Datum der ersten computerregistrierung
Datum der letzten Aktualisierung
Bibliographie
Schmitz, B., Die Neuerwerbungen des Pelizaeus-Museums Hildesheim : Bericht für 1995, in: Hildesheimer Jahrbuch für Stadt und Stift Hildesheim 68 (1996), Hildesheim 1997, S. 367-374 (S. 370-371, Abb. 4).
Algemeiner Kommentar
Erhaltungszustand: Es gibt zahlreiche kleinere bis mittelgroße Beschädigungen der Oberfläche und am Rand entlang, vor allem im unteren Bereich des Blocks. Das Relief ist aus einem größeren Zusammenhang herausgesägt worden. Es zerbrach dabei in mehrere Teile, die rezent zusammengesetzt wurden. Kommentar des Textes: Die Inschriften sind einspaltig vor dem Schrein [1] (wobei ein Teil des Textes durch Oberflächenzerstörung unleserlich ist) bzw. dreispaltig vor dem Gott Osiris [2] angebracht. Kommentar zu Inschrift [1] : Nur der Anfang der ersten Zeile ist erhalten; die Ergänzung ist möglich, aber nicht zwingend. Sie entspricht einer oft verwendeten Floskel, die in den Kontext passt. Die geringen Zeichenreste der zweiten Zeile erlauben keine weitere Rekonstruktion des Textes. Kommentar zu Inschrift [2] : Die Schreibung "Erster-des-Westens" für das eigentlich gemeinte und daher hier auch so wiedergegebene "Erster-der-Westlichen" ist seit dem Neuen Reich eine weit verbreitete Variantenschreibung. Disposition: (1) Vor dem Kiosk des Gottes (2) In Gesichtshöhe des Gottes innerhalb des Kiosk Ikonographie: Götterbart
Abbildungen
Attachments