English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Alle
Abbildungen
Allgemein
Eigenschaften
Datierung
Handlungsträger
Textdaten
Referenz
Standort
Internationale Inventarnummer
Inventarnummer
Bezeichnung
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Gattung
Typologie
Beschreibung
Das Gefäß ist aus roter Brekzie mit vielen, unterschiedlich großen und farbigen Einsprengseln hergestellt; es ahmt in seiner Gestalt ein Tier nach. Es ist oval-bauchig in Gestalt eines tiefen Napfes geformt und hat eine große Öffnung auf der Oberseite. Dicht unter dem Rand ist das Gefäß an vier Stellen durchbohrt; die Löcher sind nicht in gleicher Höhe ausgeführt sowie innen und am Rand etwas uneben. Auf der Unterseite des Gefäßes sind zwei kleine Stege des Hartgesteins nicht abgearbeitet worden; sie deuten die Vorder- und Hinterbeine des Tieres an. Ihre Standfläche ist nicht ganz eben, so dass das Gefäß nur sehr unsicher steht. So könnte man die Durchbohrungen auf der Oberseite vielleicht als Aufhängevorrichtung erklären. Auf einer Schmalseite sind Hals und Kopf plastisch aus dem Stein herausgearbeitet; der stark stilisierte Tierkopf ist wohl als Antilopen- oder Rinderkopf zu deuten. Die kreisrunden Augen sind mit dünnen Knochenscheibchen eingelegt. Sowohl die Innen- als auch die Außenseite des Gefäßes ist sorgfältig bearbeitet; die Innenseite ist tief und glatt ausgebohrt, die Oberfläche auf der Außenseite sorgfältig geglättet.
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Fundort
Herkunft
Material
Technik
Erhaltungszustand
Farben
Höhe
(cm)
Breite
(cm)
Länge
(cm)
Tiefe
(cm)
Durchmesser
(cm)
Gewicht
(grs)
Datierung
Datierung (Freier Text)
Daterierungskriterien
Götter
Könige
Personen
Schrift
Sprache
Textgattun
Textinhalt
Beschriftungstechnik
Erhaltungszustand des Textes
Hieroglyphen
Umschrift
Übersetzung
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Erwerb
Jahr des Erwerbs
Geschichte des objektes
Damit in verbinding stehende objekte
Fotografische Referenzen
Bearbeiter des dokuments
Datum der ersten computerregistrierung
Datum der letzten Aktualisierung
Bibliographie
Eggebrecht, A. (Hrsg.), Pelizaeus-Museum Hildesheim : Die ägyptische Sammlung, Hildesheim - Mainz 1993, Abb. 7.
Algemeiner Kommentar
Das Pelizaeus-Museum Hildesheim besitzt ein weiteres vergleichbares Objekt (PM 6078), das allerdings kleiner ist. Technik: Gebohrt. Erhaltungszustand: Das Objekt ist vorzüglich erhalten; die Materialoberfläche ist modern gereinigt.
Abbildungen
Attachments