English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
All
Images
Basic Info
Characteristics
Dating
Actors
Textual Data
Reference
Present location
International Inventory number
Inventory number
Designation
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Category
Typology
Description
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Das Gefäß ist aus roter Brekzie mit vielen, unterschiedlich großen und farbigen Einsprengseln hergestellt; es ahmt in seiner Gestalt ein Tier nach. Es ist oval-bauchig in Gestalt eines tiefen Napfes geformt und hat eine große Öffnung auf der Oberseite. Dicht unter dem Rand ist das Gefäß an vier Stellen durchbohrt; die Löcher sind nicht in gleicher Höhe ausgeführt sowie innen und am Rand etwas uneben. Auf der Unterseite des Gefäßes sind zwei kleine Stege des Hartgesteins nicht abgearbeitet worden; sie deuten die Vorder- und Hinterbeine des Tieres an. Ihre Standfläche ist nicht ganz eben, so dass das Gefäß nur sehr unsicher steht. So könnte man die Durchbohrungen auf der Oberseite vielleicht als Aufhängevorrichtung erklären. Auf einer Schmalseite sind Hals und Kopf plastisch aus dem Stein herausgearbeitet; der stark stilisierte Tierkopf ist wohl als Antilopen- oder Rinderkopf zu deuten. Die kreisrunden Augen sind mit dünnen Knochenscheibchen eingelegt. Sowohl die Innen- als auch die Außenseite des Gefäßes ist sorgfältig bearbeitet; die Innenseite ist tief und glatt ausgebohrt, die Oberfläche auf der Außenseite sorgfältig geglättet.
Archaeological Site
Provenance
Materials
Technique
Preservation
Colours
Height
(cm)
Width
(cm)
Length
(cm)
Depth
(cm)
Diameter
(cm)
Weight
(grs)
Dating
Dating (free text)
Dating Criterion
Gods
Kings
Persons
Writing
Language
Category of text
Text Content
Writing Technique
Preservation of Text
Hieroglyphs
Transliteration
Translation
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Acquisition
Year of Acquisition
Object''s History
Associated Objects
Photographic references
Editor of record
First Registration Date
Last Update
Bibliography
Eggebrecht, A. (Hrsg.), Pelizaeus-Museum Hildesheim : Die ägyptische Sammlung, Hildesheim - Mainz 1993, Abb. 7.
General Comment
Das Pelizaeus-Museum Hildesheim besitzt ein weiteres vergleichbares Objekt (PM 6078), das allerdings kleiner ist. Technik: Gebohrt. Erhaltungszustand: Das Objekt ist vorzüglich erhalten; die Materialoberfläche ist modern gereinigt.
Images
Attachments