English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
All
Images
Basic Info
Characteristics
Dating
Actors
Textual Data
Reference
Present location
International Inventory number
Inventory number
Designation
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Category
Typology
Description
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Die Klinge besitzt eine geschwungene, halbkreisförmige Schneide und weist an der Schäftungsseite zwei konkave Einbuchtungen auf. So entstand ein an zwei Stellen unterbrochener Klingenrücken, dessen nun drei Abschnitte an insgesamt fünf Stellen durchbohrt sind. Die Löcher dienten dazu, die Klinge mit hindurchgeführten Metallstiften oder Lederriemen im entsprechend durchbohrten und geschlitzten Holzschaft zu befestigen. Dieser Klingentyp ist bereits seit der frühdynastischen Zeit belegt und auch bildlich im geschäfteten Zustand überliefert. Er hielt sich bis in das Mittlere Reich, aus dem besonders viele Beispiele erhalten sind.
Archaeological Site
Provenance
Materials
Technique
Preservation
Colours
Height
(cm)
Width
(cm)
Length
(cm)
Depth
(cm)
Diameter
(cm)
Weight
(grs)
Dating
Dating (free text)
Dating Criterion
Gods
Kings
Persons
Writing
Language
Category of text
Text Content
Writing Technique
Preservation of Text
Hieroglyphs
Transliteration
Translation
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Acquisition
Year of Acquisition
Object''s History
Associated Objects
Photographic references
Editor of record
First Registration Date
Last Update
Bibliography
Monreal Agustí, L. (Hrsg.), Egipto milenario : Vida cotidiana en la época de los faraones, Barcelona 1998, Kat.-Nr. 72.
General Comment
Erhaltungszustand: Die Materialoberfläche der Klinge ist modern konserviert; die Befestigung sowie der Holzstiel sind heute verloren.
Images
Attachments