English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
جميع
الصور
معلومات أساسية
الخصائص و المميزات
التأريخ
أشخاص
بيانات متعلقة بالنص
مرجع
الموقع الحالي
رقم التسجيل الدولي
رقم التسجيل
نوع الأثر
الترجمة:
D
E
F
G
I
P
S
A
التصنيف
تصنيف الأثر
الوصف
الترجمة:
D
E
F
G
I
P
S
A
Der Reliefausschnitt ist aus zahlreichen Bruchstücken zusammengefügt; dargestellt ist ein stark nach vorn gebeugter Diener mit deutlicher Angabe der Brustwarze am nackten Oberkörper. Vor dem nur fragmentarisch erhaltenen Gesicht sind Reste einer hieroglyphischen Inschrift erhalten. Das große Grab des Seschem-nefer IV. liegt auf dem Südfriedhof an der Cheops-Pyramide in Giza; es besteht aus einer ganzen Folge von Räumen mit davor gesetztem Säulenportikus, einer sonst für Giza nicht belegten Architekturform. Die Wanddekoration bestand aus Reliefs, die jedoch schon in der Antike zu einem großen Teil zerstört wurden. Einzelne größere Szenen wie das Opfer vor der Statue des Grabherrn (PM 3190) konnten aus zahlreichen Fragmenten rekonstruiert und im Museum zusammengesetzt werden, da es aus Gräbern der gleichen Zeit Parallelen gibt. Andere Bildfolgen wie die Ernte (PM 3191), das Herbeibringen des Opferrindes (PM 3194), Vogelfang mit dem Schlagnetz (PM 3193) und Ziegen auf der Weide (PM 3192) gelangten durch Fundteilung in einzelnen Blöcken ebenfalls nach Hildesheim. Zahlreiche meist sehr kleine Fragmente konnten jedoch in keinen größeren Kontext eingefügt werden; dazu gehört auch dieses hier stellvertretend für den Rest beschriebene Fragment.
موقع الإكتشاف
مصدر الأثر
المادة
تقنية الأثر
حالة حفظ الأثر
الألوان
الارتفاع
(cm)
العرض
(cm)
الطول
(cm)
العمق
(cm)
القطر
(cm)
الوزن
(grs)
التأريخ
التأريخ -نص حر
معيار التأريخ
معبودات
ملوك
الأشخاص
الكتابة
اللغة
نوع النص
محتوى النص
تقنية الكتابة
حالة حفظ النص
هيروغليفي
الترجمة الصوتية
الترجمة
الترجمة:
D
E
F
G
I
P
S
A
طريقة الاكتساب
سنة اكتساب الأثر
قصة الأثر
Unter der Nummer PM 4861 sind insgesamt 62 meist kleine Fragmente mit Reliefresten inventarisiert; sie waren zusammen in einer Schachtel aufbewahrt worden und (oder) trugen die Aufschrift "3190" bzw. "zu 3190". Davon wurden 26 Bruchstücke um das Jahr 1930 zu Fragment 1 zusammengefügt.
آثار أخرى مرتبطة بالأثر
المرجع الفوتوغرافي
محرر بطاقة البيانات
تاريخ التسجيل الأول لبيانات البطاقة
تاريخ أخر تحديث لبيانات البطاقة
مراجع و مؤلفات
Martin, K., Reliefs des Alten Reiches : Teil 2 (Corpus Antiquitatum Aegyptiacarum: Pelizaeus-Museum Hildesheim, Lieferung 7), Mainz 1979, S. 148-175 (S. 148, Abb. S. 160).
تعليق عام
Herkunft: Südfriedhof, Ostteil, Mastaba LG 53. Die unter der Inventarnummer PM 4861 geführten 62 Fragmente stammen zum Teil sicher aus dem Schutt der Mastaba des Seschem-nefer IV. Der ursprüngliche Anbringungsort lässt sich heute nicht mehr bestimmen. Fundort: Südfriedhof, Ostteil, Mastaba LG 53. Die unter der Inventarnummer PM 4861 geführten 62 Fragmente stammen zum Teil sicher aus dem Schutt der Mastaba des Seschem-nefer IV. Material: Farben. Erhaltungszustand: Die insgesamt 26 Fragmente sind modern in ein Gipsbett eingelassen. Kommentar des Textes: Vier Zeichen einer Beischrift sind in Höhe des Gesichts der dargestellten Person angebracht; sie lassen sich nicht sinnvoll ergänzen.
الصور
Attachments