English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Alle
Afbeeldingen
Basisinfo
Eigenschappen
Datering
Acteurs
Tekstdata
Referentie
Huidige bewaarplaats
Internationaal inventarisnummer
Inventarisnummer
Benaming
Vertaling:
D
E
F
G
I
P
S
A
Categorie
Typologie
Beschrijving
Vertaling:
D
E
F
G
I
P
S
A
Das kleine Salbgefäß aus Kalzit-Alabaster hat eine breite Lippe und einen länglich-bauchigen Körper ohne Schulter und Hals. Die kleine Standfläche ist sorgfältig geglättet. Kosmetikgefäße zum Aufbewahren von Salben, Ölen und Parfümen gehörten zur selbstverständlichen Ausstattung des Alltags von Männern und Frauen der Oberschicht. Wie im Leben übertrug man seine Vorstellungen von Hygiene, Körperpflege und Schönheit auch auf das ewige Leben; Gefäße dieser Art gehörten daher regelmäßig zur Grabausstattung, um dem Verstorbenen ein vollkommenes zweites Leben zu ermöglichen.
Vindplaats
Plaats van herkomst
Materiaal
Techniek
Staat van bewaring
Kleuren
Hoogte
(cm)
Breedte
(cm)
Lengte
(cm)
Diepte
(cm)
Diameter
(cm)
Gewicht
(grs)
Datering
Datering (vrije tekst)
Dateringscriterium
Goden
Koningen
Personen
Schrift
Taal
Tekstgenre
Tekstinhoud
Schrijftechniek
Conservering van de tekst
Hierogliefen
Transliteratie
Vertaling
Vertaling:
D
E
F
G
I
P
S
A
Verwerving
Jaar van verwerving
Geschiedenis van het voorwerp
Verwante voorwerpen
Fotografische referenties
Auteur van het document
Eerste registratie
Datum van de laatste up-date
Bibliografie
Unveröffentlicht.
Algemeen commentaar
Technik: Gebohrt. Erhaltungszustand: Das Gefäß ist bis auf kleinere Absplitterungen am Rand vollständig erhalten.
Afbeeldingen
Attachments