English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Alle
Abbildungen
Allgemein
Eigenschaften
Datierung
Handlungsträger
Textdaten
Referenz
Standort
Internationale Inventarnummer
Inventarnummer
Bezeichnung
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Gattung
Typologie
Beschreibung
Von der einstigen Figur aus hell glasierter Fayence ist nur der Kronenaufsatz erhalten. Dieser stellt eine Doppelkrone mit Stirnuräus dar, in die vorne ein Loch zur Einzapfung des spiralförmig gedrehten Drahtes der Roten Krone gebohrt wurde. Der Knauf der Weißen Krone sowie das obere Stegende der Roten Krone sind weggebrochen. Das Objekt gehörte wohl einst zu einer kleinen Götterfigur, die vielleicht als Horus bzw. Harpokrates anzusprechen war, obwohl sich dies nicht mit letzter Sicherheit entscheiden lässt.
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Fundort
Herkunft
Material
Technik
Erhaltungszustand
Farben
Höhe
(cm)
Breite
(cm)
Länge
(cm)
Tiefe
(cm)
Durchmesser
(cm)
Gewicht
(grs)
Datierung
Datierung (Freier Text)
Daterierungskriterien
Götter
Könige
Personen
Schrift
Sprache
Textgattun
Textinhalt
Beschriftungstechnik
Erhaltungszustand des Textes
Hieroglyphen
Umschrift
Übersetzung
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Erwerb
Jahr des Erwerbs
Geschichte des objektes
Das Objekt wurde 1929/30 während der ersten Grabungskampagne von G. Roeder in Hermopolis gefunden. Es erhielt die Fundnummer 414/I.
Damit in verbinding stehende objekte
Fotografische Referenzen
Bearbeiter des dokuments
Datum der ersten computerregistrierung
Datum der letzten Aktualisierung
Bibliographie
Roeder, G., Hermopolis 1929-1939 : Ausgrabungen der Deutschen Hermopolis-Expedition in Hermopolis, Ober-Ägypten, Hildesheim 1959, Kapitel VIII : Paragraph 103, Tf. 48 ii.
Algemeiner Kommentar
Fundort: Das Objekt wurde bei der ersten Kampagne von G. Roeder in Hermopolis (1929/30) gefunden. Es lag in Graben IV bei m 152 in 1,60 m Tiefe und erhielt die Fundnummer 414/I. Erhaltungszustand: Von der einstigen Figur ist nur die Doppelkrone erhalten, deren Glasur stark verfärbt sowie stellenweise versintert und abgerieben ist. Das Fragment ist insgesamt verschmutzt.
Abbildungen
Attachments