English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Alle
Abbildungen
Allgemein
Eigenschaften
Datierung
Handlungsträger
Textdaten
Referenz
Standort
Internationale Inventarnummer
Inventarnummer
Bezeichnung
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Gattung
Typologie
Beschreibung
Von der kleinformatigen Sitzfigur eines Mannes ist nur der untere Teil erhalten. Beide Arme ruhen auf den Oberschenkeln; die Unterschenkel sowie die leicht nach vorn gesetzten Füße sind frei geformt und nur durch die flache Basis mit dem Sitz verbunden. Dieser ist auf der rechten Seite mit dem Namen wohl des Besitzers Djed-Djehuti-iu-ef-anch beschriftet; auf der linken Seite zeigt er eine enigmatische Schreibung des Gottesnamens Amun, der auch magisch-apotropäische Bedeutung zukommt. Auf dem Rückenpfeiler bezieht sich eine kurze Inschrift auf Horus in seinem Aspekt als kriegerischer Gott.
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Fundort
Herkunft
Material
Technik
Erhaltungszustand
Farben
Höhe
(cm)
Breite
(cm)
Länge
(cm)
Tiefe
(cm)
Durchmesser
(cm)
Gewicht
(grs)
Datierung
Datierung (Freier Text)
Daterierungskriterien
Götter
Könige
Personen
Dd-DHwti-iw.f-anx
Schrift
Sprache
Textgattun
Textinhalt
Beschriftungstechnik
Erhaltungszustand des Textes
Hieroglyphen
i*w:f-anx*(n:x):Y1-mAa:P8\t1-D&d-G26-! wHm*m-T12*w:f-G5-D34A-!
Umschrift
[1] Dd-DHwtj/-jw=f-anx mAa-xrw [2] wHm rwD=f Hr aHA
Übersetzung
(1) Djed-Djehuti-iu-ef-anch (wörtlich : Thot-sagt:-Er-möge-leben), wahr-an-Stimme. (2) (Der, der) wiederholt seine-Festigkeit (ist) der kämpfende Horus.
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Erwerb
Jahr des Erwerbs
Geschichte des objektes
Das Objekt wurde 1929/30 während der ersten Grabungskampagne von G. Roeder in Hermopolis gefunden. Es erhielt die Fundnummer 182/I.
Damit in verbinding stehende objekte
Fotografische Referenzen
Bearbeiter des dokuments
Datum der ersten computerregistrierung
Datum der letzten Aktualisierung
Bibliographie
Roeder, G., u.a., Vorläufiger Bericht über die Deutsche Hermopolis-Expedition 1929-1930, in: Mitteilungen des Deutschen Instituts für ägyptische Altertumskunde in Kairo 2, Augsburg 1932, S. 75-126 (S. 110, Abb. 6). Drioton, É., Trigrammes d'Amon, in: Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 54, Wien 1957, S. 11-33 (fig. 5). Roeder, G., Hermopolis 1929-1939 : Ausgrabungen der Deutschen Hermopolis-Expedition in Hermopolis, Ober-Ägypten, Hildesheim 1959, Kapitel VIII : Paragraph 55, Tf. 46 e 1-5.
Algemeiner Kommentar
Fundort: Das Objekt wurde bei der ersten Kampagne von G. Roeder in Hermopolis (1929/30) gefunden. Es lag in Graben III bei m 57 in 1,20 m Tiefe und erhielt die Fundnummer 182/I. Erhaltungszustand: Der gesamte Oberkörper der Figur ist weggebrochen. Die Brüche der Beine sind modern restauriert. Die Fayence ist stark verfärbt und stellenweise abgerieben bzw. verschmutzt. Kommentar des Textes: Die beiden Inschriften verteilen sich wie folgt : Text [1] auf der rechten Seite des Sitzes, Text [2] auf dem Rückenpfeiler. Auf der linken Sitzseite befindet sich eine enigmatische Schreibung des Gottesnamens Amun; vgl. Drioton, in: WZKM 54, 1957, fig. 5.
Abbildungen
Attachments