English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Alle
Abbildungen
Allgemein
Eigenschaften
Datierung
Handlungsträger
Textdaten
Referenz
Standort
Internationale Inventarnummer
Inventarnummer
Bezeichnung
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Gattung
Typologie
Beschreibung
Das summarisch gestaltete, figürliche Amulett stellt die Göttin Nephthys dar, die stehend in ein knöchellanges Kleid gehüllt ist. Über der dreigeteilten langen Perücke erhebt sich das typische Emblem der Göttin, das aus den beiden Hieroglyphen ihres Namens besteht. Beide Arme hängen am Körper herab. Der schmale Rückenpfeiler wurde seitlich durchbohrt.
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Fundort
Herkunft
Material
Technik
Erhaltungszustand
Farben
Höhe
(cm)
Breite
(cm)
Länge
(cm)
Tiefe
(cm)
Durchmesser
(cm)
Gewicht
(grs)
Datierung
Datierung (Freier Text)
Daterierungskriterien
Götter
Könige
Personen
Schrift
Sprache
Textgattun
Textinhalt
Beschriftungstechnik
Erhaltungszustand des Textes
Hieroglyphen
Umschrift
Übersetzung
Übersetzung:
D
E
F
G
I
P
S
A
Erwerb
Jahr des Erwerbs
Geschichte des objektes
Grabung Junker, 1928 / 1929.
Damit in verbinding stehende objekte
Fotografische Referenzen
Bearbeiter des dokuments
Datum der ersten computerregistrierung
Datum der letzten Aktualisierung
Bibliographie
Unveröffentlicht.
Algemeiner Kommentar
Herkunft: Südfriedhof, Mastaba VIII, Südschacht; Beigabe von einer späten Nachbestattung. Fundort: Südfriedhof, Mastaba VIII, Südschacht; Beigabe von einer späten Nachbestattung. Erhaltungszustand: Der vordere Teil der Basis (einschließlich der Füße) ist abgebrochen.
Abbildungen
Attachments