English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
All
Images
Basic Info
Characteristics
Dating
Actors
Textual Data
Reference
Present location
International Inventory number
Inventory number
Designation
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Category
Typology
Description
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Das summarisch gestaltete, figürliche Amulett stellt die Göttin Nephthys dar, die stehend in ein knöchellanges Kleid gehüllt ist. Über der dreigeteilten langen Perücke erhebt sich das typische Emblem der Göttin, das aus den beiden Hieroglyphen ihres Namens besteht. Beide Arme hängen am Körper herab. Der schmale Rückenpfeiler wurde seitlich durchbohrt.
Archaeological Site
Provenance
Materials
Technique
Preservation
Colours
Height
(cm)
Width
(cm)
Length
(cm)
Depth
(cm)
Diameter
(cm)
Weight
(grs)
Dating
Dating (free text)
Dating Criterion
Gods
Kings
Persons
Writing
Language
Category of text
Text Content
Writing Technique
Preservation of Text
Hieroglyphs
Transliteration
Translation
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Acquisition
Year of Acquisition
Object''s History
Grabung Junker, 1928 / 1929.
Associated Objects
Photographic references
Editor of record
First Registration Date
Last Update
Bibliography
Unveröffentlicht.
General Comment
Herkunft: Südfriedhof, Mastaba VIII, Südschacht; Beigabe von einer späten Nachbestattung. Fundort: Südfriedhof, Mastaba VIII, Südschacht; Beigabe von einer späten Nachbestattung. Erhaltungszustand: Der vordere Teil der Basis (einschließlich der Füße) ist abgebrochen.
Images
Attachments