English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
All
Images
Basic Info
Characteristics
Dating
Actors
Textual Data
Reference
Present location
International Inventory number
Inventory number
Designation
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Category
Typology
Description
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Die dargestellte Person trägt eine halblange, die Ohren bedeckende Strähnenperücke, die auf den Schultern aufliegt. Das sorgfältig gearbeitete Gesicht mit den detailliert herausmodellierten Augenlidern und Augenbrauen ist im Bereich des Mundes und des Kinns schwer beschädigt, wodurch der Gesamteindruck stark beeinträchtigt wird. Es lässt sich nicht mit letzter Sicherheit feststellen, ob es sich bei der Figur um einen Mann oder eine Frau handelt, da die Perücke keine geschlechtsspezifischen Merkmale aufweist. Der breite, bis zum Hinterkopf reichende Rückenpfeiler ragt rechts über die Figur hinaus und erlaubt damit die Interpretation des Fragments als Teil einer Gruppenfigur, die wohl ein Ehepaar darstellte.
Archaeological Site
Provenance
Materials
Technique
Preservation
Colours
Height
(cm)
Width
(cm)
Length
(cm)
Depth
(cm)
Diameter
(cm)
Weight
(grs)
Dating
Dating (free text)
Dating Criterion
Gods
Kings
Persons
Writing
Language
Category of text
Text Content
Writing Technique
Preservation of Text
Hieroglyphs
Transliteration
Translation
Translation:
D
E
F
G
I
P
S
A
Acquisition
Year of Acquisition
Object''s History
Grabung Junker, 1928.
Associated Objects
Photographic references
Editor of record
First Registration Date
Last Update
Bibliography
Junker, H., Gîza X : Der Friedhof südlich der Cheopspyramide; Westteil (Österreichische Akademie der Wissenschaften: Philosophisch-historische Klasse, Denkschriften 74.1), Wien 1951, S. 100-101, Tf. 15 c-d. Porter, B. & Moss, R.L.B., Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings, vol. III².1 : Memphis, Oxford 1974, S. 217. Martin-Pardey, E., Plastik des Alten Reiches : Teil 1 (Corpus Antiquitatum Aegyptiacarum: Pelizaeus-Museum Hildesheim, Lieferung 1), Mainz 1977, S. 164-169. Monreal Agustí, L. (Hrsg.), Egipto milenario : Vida cotidiana en la época de los faraones, Barcelona 1998, Kat.-Nr. 83.
General Comment
Herkunft: Südfriedhof, Westteil. Das Fragment wurde nördlich der Mastaba des Itjef in Schacht S 42 gefunden. Der ursprüngliche Aufstellungsort ist nicht bekannt. Fundort: Südfriedhof, Westteil. Das Fragment wurde nördlich der Mastaba des Itjef in Schacht S 42 gefunden. Material: Rosengranit. Erhaltungszustand: Von der einstigen Statuengruppe sind nur der Kopf, der Hals und die linke Schulter sowie Teile der Rückenplatte erhalten. Ein starker Materialausbruch zerstört den Mundbereich. Kommentar des Textes: Auf dem Rückenpfeiler ist eine einzelne Hieroglyphe erhalten, aus der sich aber kein Kontext (Titel ?, Opferformel ?) rekonstruieren lässt.
Images
Attachments